Hello

  Schweiz

Einfach zu skalieren

Scope ist die Software, die sich für jeden Spediteur jeder Größe jederzeit rechnet.

Wie einfach es ist, Scope zu implementieren, zu erlernen und anzuwenden haben wir in vorangegangenen Beiträgen bereits in aller Deutlichkeit klar gemacht. Über Größenordnungen haben wir noch nicht gesprochen. Wahrscheinlich deshalb, weil es bei Scope auf die Größe nicht ankommt. Scope ist es völlig egal, ob ein Spediteur gerade klein anfängt, voll durchstartet oder schon zu den Großen gehört. Scope ist einfach zu skalieren und passt sich deshalb dynamisch jeder Unternehmensgröße an. Von 1 bis Unendlich. Ob Start-Up oder Global Player mit Niederlassungen rund um die Welt: Scope ist immer und überall in jeder gewünschten Größe verfügbar. Und bezahlbar.

Warum Scope sich rechnet

Die uneingeschränkte Anpassungsfähigkeit von Scope zeichnet sich in mehrfacher Hinsicht aus. Kunden bekommen immer nur so viel Scope, wie sie brauchen. Und zahlen nur so viel, wie sie nutzen. Faire, transparente Preise ohne versteckte Zusatzkosten. Das macht Wachstum kalkulierbar und nimmt das Risiko aus Wachstumsgrenzen oder Konsolidierungsmaßnahmen: Sobald aus irgendwelchen Gründen weniger Scope gebraucht wird, passen wir es einfach nach unten an. Schnell und unbürokratisch. Wir lassen niemanden für etwas zahlen, das er nicht mehr benötigt. Für den Anwender von Scope werden auch die Kosten skaliert.

Weshalb Scope sich zusätzlich rechnet

Wovon mittlere und kleine Spediteure zusätzlich profitieren: Mit Scope erhalten sie dieselbe Software, die auch von den Großen der Branche erfolgreich genutzt wird. Damit können sie sicher sein, immer ein gleichwertiges Leistungsspektrum anbieten und abrechnen zu können. Neben der Gleichwertigkeit im Wettbewerb trägt Scope so auch zu einem Gleichgewicht der Kräfte in einem hart umkämpften Markt bei. Ob Ausschreibung oder Einzelangebot: Mit einem Anbieter, der Scope anwendet, müssen selbst größte Mitbewerber rechnen.

«Mit Scope stellen wir vor allem kleineren und mittleren Spediteuren nicht nur eine Software zur Verfügung. Wir geben ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie selbst mit den Größten auf Augenhöhe mithalten können.»

- Christian Riege, SVP Software Development bei Riege Software

Wodurch Scope sich noch einmal rechnet

Scope ist der Digitale Standard aus der Cloud, technisch immer auf dem neuesten Stand und rein «rechnerisch» so ausgestattet, dass auch wechselnde Arbeitslasten problemlos bewältigt werden können. Bei klassischen Inhouse-Systemen ist es aufwendig und teuer, Rechnerhardware und Peripherie an den jeweiligen Bedarf anzupassen, das notwendige Personal ein- oder abzustellen. Im Falle Scope steht das alles außen vor der Tür. Die Skalierung auf IT-Ebene ist im Mietpreis von Scope inbegriffen. In einem alles in allem fairen, transparenten Preismodell ohne versteckte Zusatzkosten. Aber das sagten wir ja schon mal.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen