Hello

  Schweiz

Brexit bringt Business

Anwender von Scope können mit erhöhter Nachfrage nach professioneller Spedition und gesetzeskonformer Zollabwicklung rechnen.

Mit dem 01. Januar 2021 tritt der Brexit endgültig in Kraft. Nach heutigem Stand in seiner harten Form. Und mit Sicherheit wird es einige Unternehmen innerhalb der üblichen Lieferketten hart treffen. Als Anwender von Scope können Sie allerdings von dieser Entwicklung profitieren.

Versender wollen Sicherheit

Nicht alle Versender werden Einbußen hinnehmen. Weil ihre Güter auch nach dem 31. Dezember 2020 im Vereinigten Königreich gefragt sein werden. Aber viele werden verunsichert sein, ob und wie sie die neuen Verfahren richtig anwenden. Da kommen Sie ins Spiel. Mit Ihrer Kompetenz als Spediteur und mit Scope für die automatisierte Zollabwicklung.

Daten prüfen und anpassen

Nach dem aktuellen Stand der Erkenntnisse läuft nach dem Brexit der Handel mit Großbritannien wie mit jedem anderen Drittland auch. Sie müssen allerdings einige Formalitäten überprüfen und eventuell erneuern. EU-VAT-Nummern verlieren ebenso ihre Gültigkeit wie Zertifikate für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und bestehende EORI-Nummern britischer Wirtschaftsbeteiligter. Die Änderung oder Neuanlage der betroffenen Daten in Scope ist anschließend das Einzige, das Sie zu tun haben. Alles andere macht Scope.

Schneller nach und aus UK

Was selbst Scope nicht verhindern kann, sind die Warteschlangen in den Häfen, die sich ganz bestimmt verlängern werden. Wenn eine Sendung also eilig ist und auf schnellstem Weg nach oder aus dem Vereinigten Königreich transportiert werden muss, bietet sich Luftfracht an. Scope erledigt das im Handumdrehen. 

Mit Beratung zu neuen Kunden

Bestehende Kunden werden Ihre Kompetenz und die Qualität Ihrer Vorbereitung zu schätzen wissen. Bei der Neukundengewinnung kommt neben Ihrem Know-how noch Ihre Beratungskompetenz dazu. Der Bedarf für Ihre Unterstützung ist da, z. B. bei:

  • Klärung von Warenursprung und -präferenz
  • Anträgen für Zoll Import- und Export-Lizenzen
  • Beantragung einer EORI-Nummer

Welche Services Sie noch anbieten können und möchten, wissen Sie selbst am besten. Mit Scope haben Sie einen verlässlichen Partner – und hoffentlich schon in naher Zukunft neue Kunden.

Noch ohne Scope?

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie noch nichts von Scope gehört haben oder Scope noch nicht einsetzen, hier geht’s zur Anfrage für eine Demo, die Sie überzeugen wird.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen