Hello

  Schweiz

alpha trans und Riege: Erfolgreich kooperieren!

Der Münchner Luft- und Seefrachtspezialist alpha trans und Riege Software sind seit langem eng verbunden. alpha trans nutzte seit 1995 Procars, den Vorläufer des Transport-Management-Systems Scope. In die neue Software flossen die Anregungen des Pilotkunden ein. Der Einsatz von Scope führte zu erheblichen Einsparungen und hatte Anteil an der reibungslosen Zertifizierung von alpha trans als AEO-F.

Fokus auf Textilien

alpha trans ist seit über 30 Jahren ein erfahrener Partner für Luftfracht, Seefracht und Logistik. Die Spedition mit Hauptsitz am Münchener Flughafen und vier weiteren Niederlassungen in Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg ist eine Tochtergesellschaft der Barth + Co. Gruppe, die im Bereich Textil- und Lifestyle-Logistik zu den Marktführern in Europa gehört. alpha trans konzentriert sich vor allem auf den Luft- und Seetransport von fertigen Textilien, Accessoires, Luxusartikeln, Rohmaterialen oder Teilen aus Fernost. Den Landtransport, die Lagerung, das Warehousing und Mehrwertdienstleistungen übernimmt der Konzernpartner Barth + Co. alpha trans betreut namhafte Kunden aus der Textil- und Life-Style-Branche. Zusätzlich zur Logistik für Bekleidung, Mode- und Lifestyle-Artikel übernimmt alpha trans auch den Transport von Haushaltswaren, Informations- und Fernmeldetechnik, Teilen für den Maschinenbau, den Medizintechnik- und Sanitärbedarf sowie die Unterhaltungsindustrie.

In Ausschreibung überzeugt Scope

Seit 1995 arbeitete alpha trans bei der Abwicklung und Organisation der Speditionsaufträge mit der Softwarelösung Procars von Riege Software. Im Laufe der Jahre hatte sich bei alpha trans eine komplexe IT-Landschaft mit Firmendaten auf verschiedenen internen und externen Plattformen entwickelt, was mit zunehmender Komplexität und Wartungsintensität auch zu steigenden Kosten führte. Zur Vereinfachung und Modernisierung der Unternehmensprozesse entschloss sich das Unternehmen nach einer Ausschreibung im November 2007, auf das neue Transport-Management-System Scope von Riege zu vertrauen und als Pilotkunde gemeinsam die neue Lösung zu entwickeln.

Bessere Leistung, geringere Kosten

Das Ergebnis ist ein leistungsfähiges System, das die Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und vereinfachte Bedienung entspricht. 65 Anwender setzen bei der Export- und Importabwicklung von Luft- und Seefracht sowie bei der Zollabwicklung (AES, EZA, NCTS und SumA) heute Scope ein. Auch bei der Konzernmutter Barth ist Scope in der Zentrale in Hallbergmoos bei München und in den Niederlassungen Dormagen, Reutlingen und Nürnberg im Einsatz. Die neue Lösung ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch kostengünstiger. Etwa 25.000 Euro pro Jahr spart alpha trans allein an Hardwarekosten. Denn Scope wird über die Riege-Rechenzentren bereitgestellt und als Cloud-Lösung betrieben.

Software trägt zur AEO-F-Zertifizierung bei

Im Februar 2012 erhielt alpha trans vom Hauptzollamt München die AEO-F Zertifizierung (Authorized Economic Operator-Full). Nach intensiver Prüfung hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsfähigkeit, Einhaltung der Rechtsvorschriften sowie Einhaltung der internationalen Sicherheitsstandards in der Zentrale und Niederlassungen ist die Spedition damit als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter als besonders vertrauenswürdiger Partner im internationalen Warenwirtschaftsverkehr anerkannt. Als sehr wichtiger Bestandteil für die Zertifizierung erwies sich dabei Scope. Die Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz der Daten und die Sicherheitsüberprüfungen mittels einer weiteren Web-Applikation waren nach Einschätzung von alpha trans mit entscheidende Bausteine.

Friedemann Eichenseher, Geschäftsführer von alpha trans ist überzeugt von Scope: «Wir haben gemeinsam mit Riege den Schritt in die nächste Generation gemacht. In diesem Fall hat sich die Investition in die neue Software wirklich gerechnet.»

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen