Hello

  Schweiz

30 Jahre Mensch im Mittelpunkt

Riege Software International feiert 30. Geburtstag

MEERBUSCH, Deutschland — 2. April 2015 — Von Albert Einstein stammt die Erkenntnis, dass „Zeit ist, was die Uhr anzeigt.“ 30 Jahre sind eine große Zeitspanne für den Denker, aber nur ein Augenblick für den Macher. Das hat auch Johannes Riege, Gründer und CEO von Riege Software International, einem der reputiertesten Anbieter von Logistik Software und Messaging Services, feststellen müssen. Was immer er in den letzten 30 Jahren angefasst hat, es ging ihm eigentlich nie schnell genug – und, wie er mit einem schelmischen Lächeln sagt, seinen Kunden manchmal ebenfalls nicht.

Als Entwickler der TMS Software Procars konnte Johannes Riege schon 1985 erste Kunden überzeugen und in gut 20 Jahren 15.000 Benutzer weltweit dazu gewinnen. Dennoch verging die Zeit wie im Flug. Relativ gesehen. Dabei ist sich der erfolgreiche, in der Logistikbranche hoch angesehene Unternehmer selbst stets treu geblieben: Erst der Mensch, dann die Maschine. Deshalb hat Riege auch nie nach der Devise „Ende gut – alles gut“ gearbeitet, sondern nach dem Prinzip „Für alle alles gut. Dann haben wir als Unternehmen Zukunft.“ Die Zukunft ist gekommen. Und sie kam schnell genug.

Mitte der 90er Jahre trat Christian Riege, der spätere Head of Development, in das Unternehmen ein und begann schon bald, unterstützt von 80 Mitarbeitern, mit der Entwicklung eines zukunftsorientierten, zukunftssicheren Nachfolgers für Procars.

2006 war es dann soweit. Scope hatte mit seinem selbst gesetzten Ziel, „Innovation in Logistics“ voranzutreiben, Marktreife erreicht und zählt mittlerweile zu einer der weltweit fortschrittlichsten Softwarelösungen im Logistikbereich. Ein Erfolg, den Scope auch dem Engagement zweier weiterer Riege-Söhne verdankt. Fast zeitgleich mit dem launch von Scope traten Tobias Riege, der die Position des COO übernahm, und Benjamin Riege als Leiter Marketing in das Unternehmen ein. Beide arbeiteten von Anfang an Hand in Hand, um Produkt, Marke und Unternehmen weiter nach vorne zu bringen. Die qualitativen Voraussetzungen waren geschaffen.

Die herausragenden Merkmale von Scope sind – weit über klassische TMS-Leistungen hinaus – Automatisierung, Kommunikation und Integration. Mit dem Ziel, die Arbeit des einzelnen Benutzers zu vereinfachen, die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu erleichtern, die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und Abläufe zu verbessern, Zukunftsthemen wie e-Freight schon heute zu ermöglichen.

30 Jahre Riege Software International. 30 Jahre Innovative Thinking. Mit dem Menschen im Mittelpunkt allen Denkens und Handelns. Dieses Jubiläum gedenkt das Familienunternehmen auf der transport logistic in München gebührend zu feiern. Mit Blick auf die weitere Zukunft. Und die kommt ja, man erinnert sich, schnell genug.

Über Riege Software International

Riege Software International ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Riege beschäftigt über 80 Mitarbeiter am Stammsitz in Deutschland sowie in Europa, Asien und Nordamerika.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen