Hello
Scope Exit ist die ergänzende Webapplikation, die dem Anwender erlaubt, zu jeder Zeit und an jedem Ort auf Sendungsdaten zuzugreifen und AES Ausgangsnachrichten zu übermitteln. So sichert Scope Exit die volle Kontrolle über den jeweiligen Status von Ausfuhrsendungen. Von der Erfassung bis zur Beendigung. Und reduziert durch zeitgenaue Gestellung Wartezeiten und die damit verbundenen Kosten.
Nach Abschluss einer Sendung in Scope (oder Procars) werden alle sendungs- und zollrelevanten Daten automatisch an Scope Exit übermittelt. Durch definierte Zugangsrechte ist sichergestellt, dass ausschließlich autorisierte Benutzer Zugriff auf Daten und Aktionen haben. Nach Ankunft des Fahrers im Zollbereich kann die Sendung per Mausklick gestellt und nach Freigabe durch den Zoll ausgeführt werden.
Scope Exit empfängt alle Zollnachrichten und gibt sofort Auskunft über den jeweiligen Status. Nach der finalen Statusmeldung 25 erzeugt Scope Exit Listen, denen die jeweiligen AWB Nummern sowie der aktuelle Status einzelner Sendungen oder Ladelisten entnommen werden können. Damit stehen die steuerlich relevanten Dokumente unmittelbar zur Verfügung und fiskalische Erstattungen können zeitnah beantragt werden.
Durch Erfassung aller zollrelevanten Daten ermöglicht Scope Exit Mobile die Gestellung per iPhone (App Store). Der Fahrer kann direkt aus dem Truck gestellen. Dabei gibt Scope Exit Mobile sichere Auskunft über den Zollstatus von Ladelisten, Sendungen und MRNs. Der jeweilige Status wird in Echtzeit angezeigt. Durch die Standorterkennung durch GPS weist Scope Exit Mobile dem Fahrer den Weg zum richtigen Entladeort am jeweiligen Zielflughafen. Falls Gestellungs- und Entladeort nicht identisch sind, wird automatisch die Umfuhr generiert.
© 2021 Riege Software International GmbH. Alle Rechte vorbehalten.