Hello

  Deutschland

e-Invoice

Elektronischer Rechnungsaustausch mit externen Systemen

In Scope können Niederlassungen elektronisch untereinander abrechnen. Die Ausgangsrechnung einer Niederlassung wird automatisch als Eingangsrechnung der anderen Niederlassung erzeugt. Sobald Rechnungen mit externen Systemen ausgetauscht werden, können Sie die Daten im UBL e-Invoice Format versenden oder importieren.

UBL e-Invoice nach EU-Norm 16931

Scope unterstützt das UBL E-Invoice Format für ein- und ausgehende elektronische Rechnungen nach den Anforderungen der EU-Norm 16931. Mit SI-UBL bedient Scope auch die niederländische Variante derselben Norm. Damit entsprechen Ihre Rechnungen den vorgeschriebenen Standards.

Automatisierung von Eingangsrechnungen

Der Import von Eingangsrechnungen kann – insbesondere im UBL Format – über eine Schnittstelle automatisiert werden. Scope erkennt den Rechnungssteller anhand seiner Steuernummer und Adresse und ordnet Kostenarten und Sendungen zu, wenn diese hinterlegt sind. Konnten alle Daten erfasst werden, erstellt Scope auf Wunsch automatisch eine Eingangsrechnung und schließt diese ebenso automatisch ab, wenn Rückstellungen zu den Positionen der Eingangsrechnungen vorliegen.

Automatischer Rechnungsversand per E-Mail

Elektronische Rechnungen im UBL E-Invoice Format können Sie automatisiert per E-Mail versenden. Nachdem Sie den automatisierten Rechnungsversand in Ihrem Scope Client eingerichtet haben, versendet Scope in der Folge alle entsprechenden elektronischen Rechnungen automatisch.

Kein Zusatzkosten, schnellere Zahlung

Da Sie die Konfiguration in Ihrem Scope System selbst vornehmen, fallen für die Einrichtung keine zusätzlichen Kosten an. Der gesamte Prozess von Rechnungserstellung bis Rechnungsversand bleibt unter Ihrer Kontrolle. Weil die elektronisch übermittelten Rechnungen automatisch in die Systeme der Rechnungsempfänger eingelesen werden, können Rechnungsabwicklung und Zahlungen zudem schneller ausgeführt werden.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen