Hello

  Deutschland

Volle Kontrolle

Anzeigen und Reports, die vor Fehlern und Kosten bewahren.

Scope sorgt für volle Kontrolle in der Zollabwicklung. Ganz besonders wichtig ist dies, wenn es um Geld geht. Abgaben, Steuern, aber auch Bürgschaften und Fristen können bei Nichtbeachtung oder Versäumnissen teuer zu stehen kommen. Scope hilft Anwendern, solche Fehler und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.

Einfuhrabgaben im Blick

Scope aktualisiert die Übersicht über aufgelaufene Abgaben unmittelbar mit Eintreffen des Abgabenbescheids von ATLAS. Die Anzeige ist auf alle Niederlassungen der Organisation erweiterbar oder lässt sich auf einzelne Details einschränken. Wer was sieht, kann individuell festgelegt werden.

Versandbürgschaften sicher verwaltet

Scope verwaltet die aufgelaufenen Beträge auf Versandbürgschaften fortlaufend. Dabei wird ein geleisteter Betrag nicht erst dann auf die Bürgschaft belastet, wenn die Transportfreigabe eintrifft, sondern er wird bereits reserviert, nachdem eine Versandanmeldung vorerfasst und gespeichert wurde. Das erspart Überraschungen, sobald der LKW tatsächlich losfährt.

Bonitätssicherung durch definierte Limits

Scope kann Fehler bei der Eingabe von Garantiebeträgen abfangen. Werden für Sachbearbeiter Maximalbeträge festgelegt, können nach Überschreitung des Limits nur autorisierte Anwender die Anmeldungen senden. Oder der Sachbearbeiter hat den Fehler korrigiert. Damit sind in den Versandverfahren nicht nur LKW abgesichert, die Bonität des Bürgschaftskontos ist ebenfalls sichergestellt.

Verschlusssache LKW

Scope hat natürlich auch die Verschlüsse im Blick. In der Verschlussverwaltung werden alle vorhandenen Verschlüsse angezeigt, sortiert nach Dienststelle und Verwendung. Hier können reservierte, aber nicht genutzte Verschlusszeichen wieder freigegeben oder auch nicht genutzte defekte Verschlüsse für die Verwendung gesperrt werden. Mit Nachweis: Aus der Übersicht erstellt Scope in Echtzeit eine Verschlussliste zur Vorlage.

Versäumnisstrafen und nachträgliche Nachweise adé

Scope verschickt in frei definierbaren Intervallen regelmäßig Warnlisten über anstehende Fristabläufe für die Summarische Anmeldung sowie die Versand- und Ausfuhrverfahren. Dabei lassen sich mehrere einzelne Adressaten oder auch eine Sammel-E-Mail-Adresse anschreiben.

Direkter Datenexport oder E-Mail-Versand

Scope ermöglicht es, alle Listen direkt nach Excel zu exportieren oder alternativ nur zu exportieren und direkt als E-Mail zu verschicken.

Und weil der automatische E-Mail-Versand so bequem und beliebt ist, arbeiten wir daran, auch die Kontrolllisten auf Wunsch regelmäßig automatisch zu versenden. Damit Sachbearbeiter sich noch mehr von Verwaltungstätigkeiten lösen und dem Kundengeschäft widmen können. Während Scope sie von zeitraubenden Hilfstätigkeiten befreit.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen