Volle Kontrolle
Anzeigen und Reports, die vor Fehlern und Kosten bewahren.
Scope sorgt für volle Kontrolle in der Zollabwicklung. Ganz besonders wichtig ist dies, wenn es um Geld geht. Abgaben, Steuern, aber auch Bürgschaften und Fristen können bei Nichtbeachtung oder Versäumnissen teuer zu stehen kommen. Scope hilft Anwendern, solche Fehler und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.
Einfuhrabgaben im Blick
Scope aktualisiert die Übersicht über aufgelaufene Abgaben unmittelbar mit Eintreffen des Abgabenbescheids von ATLAS. Die Anzeige ist auf alle Niederlassungen der Organisation erweiterbar oder lässt sich auf einzelne Details einschränken. Wer was sieht, kann individuell festgelegt werden.
Versandbürgschaften sicher verwaltet
Scope verwaltet die aufgelaufenen Beträge auf Versandbürgschaften fortlaufend. Dabei wird ein geleisteter Betrag nicht erst dann auf die Bürgschaft belastet, wenn die Transportfreigabe eintrifft, sondern er wird bereits reserviert, nachdem eine Versandanmeldung vorerfasst und gespeichert wurde. Das erspart Überraschungen, sobald der LKW tatsächlich losfährt.
Bonitätssicherung durch definierte Limits
Scope kann Fehler bei der Eingabe von Garantiebeträgen abfangen. Werden für Sachbearbeiter Maximalbeträge festgelegt, können nach Überschreitung des Limits nur autorisierte Anwender die Anmeldungen senden. Oder der Sachbearbeiter hat den Fehler korrigiert. Damit sind in den Versandverfahren nicht nur LKW abgesichert, die Bonität des Bürgschaftskontos ist ebenfalls sichergestellt.
Verschlusssache LKW
Scope hat natürlich auch die Verschlüsse im Blick. In der Verschlussverwaltung werden alle vorhandenen Verschlüsse angezeigt, sortiert nach Dienststelle und Verwendung. Hier können reservierte, aber nicht genutzte Verschlusszeichen wieder freigegeben oder auch nicht genutzte defekte Verschlüsse für die Verwendung gesperrt werden. Mit Nachweis: Aus der Übersicht erstellt Scope in Echtzeit eine Verschlussliste zur Vorlage.
Versäumnisstrafen und nachträgliche Nachweise adé
Scope verschickt in frei definierbaren Intervallen regelmäßig Warnlisten über anstehende Fristabläufe für die Summarische Anmeldung sowie die Versand- und Ausfuhrverfahren. Dabei lassen sich mehrere einzelne Adressaten oder auch eine Sammel-E-Mail-Adresse anschreiben.
Direkter Datenexport oder E-Mail-Versand
Scope ermöglicht es, alle Listen direkt nach Excel zu exportieren oder alternativ nur zu exportieren und direkt als E-Mail zu verschicken.
Und weil der automatische E-Mail-Versand so bequem und beliebt ist, arbeiten wir daran, auch die Kontrolllisten auf Wunsch regelmäßig automatisch zu versenden. Damit Sachbearbeiter sich noch mehr von Verwaltungstätigkeiten lösen und dem Kundengeschäft widmen können. Während Scope sie von zeitraubenden Hilfstätigkeiten befreit.