TMS Implementierung während COVID-19
Kuipers Air & Sea nutzt Scope für kompletten Logistikservice
1987 gründete Harry Kuipers ein Transportunternehmen mit nur einem Lkw. Nach der Übernahme eines anderen Transportunternehmens im Jahr 1994 konzentrierte sich Kuipers Logistics hauptsächlich auf den Transport von Waren nach Südeuropa, insbesondere nach Spanien und Italien. Obwohl das Unternehmen zu der Zeit ein anderes Transportmanagementsystem nutzte, war der neue operative Leiter Wouter Engbersen von den Top-Funktionen in Scope überzeugt und beschloss, die veraltete Software hinter sich zu lassen. In der Zwischenzeit hatte die Transportbranche aufgrund der anhaltenden weltweiten Krise mit vielen Hindernissen zu kämpfen, was die Einführung eines neuen TMS nicht einfacher machte. Riege Software war dennoch in der Lage, Kuipers mit dem digitalen Standard im intermodalen Transportmanagement und im Zollwesen auszustatten, sodass das Unternehmen auch in der Krise seinen Kunden in den Niederlanden das komplette logistische Dienstleistungspaket anbieten konnte.
Ein nüchternes Transportunternehmen
Seit mehr als 30 Jahren ist Kupiers in den Niederlanden als Spezialist für Straßentransporte von und nach Italien bekannt. Der Transportservice des Speditionsunternehmens umfasst nicht nur den Straßentransport, sondern auch Luft- und Seefracht. Der Familienbetrieb mit Sitz im Osten der Niederlande arbeitet vor allem mit mittelständischen lokalen Unternehmen und hat es nicht auf die großen Fische abgesehen. Stattdessen konzentriert er sich darauf, seinen Kunden den besten Service und die günstigsten Tarife für Sendungen anzubieten. Scope wurde von Riege Software entwickelt, um Unternehmen wie Kupiers bei der erfolgreichen Abwicklung ihrer Logistikprozesse zu unterstützen.
Transportmanagement in Zeiten der Pandemie
Für
viele Spediteur:innen wurde die Notwendigkeit der Digitalisierung erst in
den letzten zwei Jahren, bedingt durch eine erhöhte Ankaufsrate,
allgemeine Containerknappheit und reduzierte Arbeitskraft aufgrund von
Abstandsregelungen deutlich. Das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19
auf die Weltwirtschaft und die Sendungsbewegungen im Transportsektor
wird langsam aber sicher sichtbar. Es verdeutlicht, dass die bestehenden
Probleme in der Logistikbranche durch die anhaltenden pandemiebedingten
Einschränkungen nur noch verstärkt wurden. Hier kann ein zuverlässiges
Transportmanagementsystem Kuipers helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Moderne Logistiksoftware, die über eine sichere Cloud
bereitgestellt wird, ermöglicht nicht nur einen klaren Überblick über
Buchungen und mehr Kontrolle der Sendungen in Echtzeit, sondern
erleichtert den Spediteur:innen ihre täglichen Aufgaben durch
intelligente und intuitive Anwendung.
„Scope kann uns als Software sehr viel bieten. Das System ist leicht zu verstehen und intuitiv.“
Digitalisierte Prozesse, schnelle Buchungen und papierlose Sendungsabwicklung waren noch nie so wichtig wie heute. Obwohl Kuipers Logistics seinen Erfolg einer stabilen, gut ausgebildeten und motivierten Belegschaft sowie einer flexiblen und modernen Flotte zu verdanken hat, konnte der niederländische Transport- und Logistikspezialist durch die Implementierung von Scope in seinen Arbeitsalltag den niederländischen Zoll (AGS-Import und AGS-Export) erfolgreich abwickeln, seine Seetransporte mit dem Seefrachtmodul verwalten und Sendungen über Scope Connect verfolgen und buchen - und das ohne Zwischenfälle seit dem Go-live im April 2020.
Software as a Service – überall verfügbar, zuverlässig, empfehlenswert
Zum Implementierungsprozess einer Transport Management Software gehören interne Schulungen, in denen die Mitarbeiter:innen einen Einblick in die Funktionalitäten und die Benutzeroberfläche der Software erhalten. Zum Schutz der Teilnehmer:innen wurde die Hälfte der Schulungen für die Mitarbeiter von Kupiers digital aus der Ferne durchgeführt. Riege Software schaffte es dennoch, das gesamte Wissen und alle wichtigen Informationen zu vermitteln. Eine Remote-Implementierung ist also tatsächlich möglich, wenn man die richtigen Werkzeuge und das richtige Team hat. Mit klaren Richtlinien und Zeitplänen sowie gelungener Kommunikation war der Implementierungsprozess insgesamt einfach und schnell.
„Die Kommunikation mit Riege ist einfach, und die Reaktionszeit ist sehr kurz. Wir können eindeutig voneinander lernen und gemeinsam in eine digitale Zukunft in der Logistik hineinwachsen.“
Die richtige Ladung zur richtigen Zeit
Die
Aufgaben in der Transportbranche sind vielfältig: Es muss
vorausschauend geplant, Prozesse gesteuert, auf alle Situationen
innerhalb kurzer Zeit reagiert und bei Ungereimtheiten müssen alle
Beteiligten umgehend informiert werden. Störungen jeglicher Art können
sowohl die Mitarbeiter:innen als auch das Unternehmen an empfindlichen Stellen
treffen. Gestresste Mitarbeiter:innen sind häufig unkonzentriert und weniger
sorgfältig, was wiederum Fehler und suboptimale Planung zur Folge haben
kann. Diese Faktoren verlangsamen die Sendungsabwicklung und können
langfristig zu unzufriedenen Kund:innen führen. Intelligente
Softwarelösungen für die Speditionsbranche können zwar nicht alle
Ursachen beheben, die meisten jedoch schon. Scope ermöglicht nicht nur
schnellere und effektivere Abläufe von der Angebotserstellung bis zur Auslieferung, sondern verbessert auch die Transparenz,
steigert die Gesamtqualität und schafft eine höhere Produktivität bei
gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtkosten. Unsere Speditions- und
Zollsoftware Scope ist nicht nur eine Logistiksoftware unter vielen. Sie
ist der Digitale Standard für die digitale Logistik. Durch die
Integration der Scope Module für Luft- und Seefracht und die AGS-Zollintegration ist Kuipers Logistics in der Lage, die richtige Fracht zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und zum optimalen Preis zu liefern.