Scope Zoll für ATLAS 9.0 zertifiziert
Anwender profitieren von Vereinfachung durch Reduktion.
Am 12. Juli 2020 endet der weiche Wechsel zu ATLAS 9.0. Bis zu diesem Termin müssen Zolldeklaranten zwingend auf ATLAS 9.0 umstellen. Anwender von Scope werden mit dem Update Scope 12.4 über die neue Version verfügen. Zertifiziert durch die Generalzolldirektion in Weiden.
Reduktion
Mit Scope 12.4 werden Anwender von Erleichterungen und Vereinfachungen profitieren. So werden die monatlichen ergänzenden Erklärungen auf die Änderungsangaben reduziert. Das Konzept dazu heißt „Schlanke Nachrichten“. Die Logik dazu ist in Scope implementiert. Anwender müssen sich damit nicht beschäftigen.
Funktion
In erster Linie können sie sich über neue Funktionalitäten in Scope Zoll freuen, die den Deklarationsablauf transparenter machen und überflüssige Ausdrucke im wahrsten Sinne des Wortes ad acta legen.
Als wesentlichste Neuerung werden Zollantworten direkt in Scope angezeigt und zur sofortigen Ansicht präsentiert. Damit wird das Ausdrucken von Nachrichten überflüssig, die in der Praxis ohnehin so gut wie nie genutzt werden.
„Die Zertifizierung für ATLAS 9.0 haben wir zum Anlass genommen, Scope für unsere Anwender noch komfortabler zu gestalten und von überflüssigen Funktionalitäten zu befreien.“
Mehr Reduktion
In einem der kommenden Versionen von Scope soll das automatische Erzeugen von PDF-Dateien dann ganz abgeschafft werden.
Reduktion und noch mal Reduktion. Womit bewiesen wäre, dass der Digitale Standard für digitale Logistik im Laufe der Entwicklung auch schlanker statt komplexer werden kann.