Hello

  Deutschland

Scope ist trotz Corona sicher

Betriebssicherheit von Scope und Zusammenarbeit mit Riege in Anbetracht der COVID-19-Epidemie.

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Epidemie. Aber erst recht in Ausnahmesituationen, die zu großer Verunsicherung führen und viele Fragen aufwerfen.

Sicherer Betrieb ist die Regel

Eine Frage beschäftigt im Augenblick viele unserer Kunden ganz besonders: Wie sicher ist jetzt der Betrieb von Scope? Wir geben die Antwort gerne vorab: so sicher wie sonst auch. Nicht zuletzt aufgrund unseres kompromisslosen Business Continuity Managements.

Stabile Geschäftsprozesse sind gewährleistet

Da Menschen auf ein arbeitsfähiges Unternehmen angewiesen sind und Unternehmen auf gesunde, arbeitsfähige Menschen, gewinnt das Business Continuity Management aktuell an besonderer Bedeutung.

Das Business Continuity Management sorgt für die Aufrechterhaltung des Betriebs von Scope unter allen Gegebenheiten. Nicht nur, aber auch in Ausnahmesituationen.

Im Rahmen des allgemeinen Risikomanagements besteht ein Notfallplan für den Fall, dass unerwartet gravierende Störungen auftreten. Der Notfallplan legt detailliert Handlungsabläufe, Verantwortlichkeiten und Eskalationsregeln fest, so dass wir den Betrieb möglichst schnell und in einem geordneten Prozess wieder aufnehmen können. Aktuell ist so ein Notfall jedoch nicht eingetreten oder absehbar.

Scope aus der Cloud ermöglicht HomeOffice

Als cloud-basierte Lösung ist Scope zu jeder Zeit und an jedem Ort erreichbar. Unsere Mitarbeiter in der Entwicklung, im Support und in der IT können sämtliche Aufgaben, auch die zur Aufrechterhaltung der IT-Infrastruktur, von Zuhause aus erledigen. So sind wir in der Lage, selbst nach Verhängung von Ausgangssperren und Reiseverboten den Betrieb von Scope in gewohnter Art zu gewährleisten.

Auch Ihre Mitarbeiter können mit Scope im Falle einer selbst gewählten oder angeordneten „Quarantäne” ihre Aufgaben aus dem HomeOffice heraus erledigen.

Kontakte vermeiden, aber weiterhin pflegen

Um das Infektionsrisiko für uns alle – zumindest im beruflichen Umfeld – zu minimieren, praktizieren wir HomeOffice, werden wir auf Besuche bei Kunden und Lieferanten verzichten und reisen, falls es sich nicht vermeiden lässt, vorübergehend nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Unabhängig davon stehen wir, unser Support und Ihre Ansprechpartner wie gewohnt zur Verfügung. Per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz.

Gerade jetzt zeigt sich, dass die Digitalisierung in der Logistik und der begleitenden Kommunikation unverzichtbarerer Bestandteil für eine sichere Zukunft ist.

Wir wünschen allen Kunden und Partnern Gesundheit. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr
Dr. Tobias Riege

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen