Scope ist trotz Corona sicher
Betriebssicherheit von Scope und Zusammenarbeit mit Riege in Anbetracht der COVID-19-Epidemie.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Epidemie. Aber erst recht in Ausnahmesituationen, die zu großer Verunsicherung führen und viele Fragen aufwerfen.
Sicherer Betrieb ist die Regel
Eine Frage beschäftigt im Augenblick viele unserer Kunden ganz besonders: Wie sicher ist jetzt der Betrieb von Scope? Wir geben die Antwort gerne vorab: so sicher wie sonst auch. Nicht zuletzt aufgrund unseres kompromisslosen Business Continuity Managements.
Stabile Geschäftsprozesse sind gewährleistet
Da Menschen auf ein arbeitsfähiges Unternehmen angewiesen sind und Unternehmen auf gesunde, arbeitsfähige Menschen, gewinnt das Business Continuity Management aktuell an besonderer Bedeutung.
Das Business Continuity Management sorgt für die Aufrechterhaltung des Betriebs von Scope unter allen Gegebenheiten. Nicht nur, aber auch in Ausnahmesituationen.
Im Rahmen des allgemeinen Risikomanagements besteht ein Notfallplan für den Fall, dass unerwartet gravierende Störungen auftreten. Der Notfallplan legt detailliert Handlungsabläufe, Verantwortlichkeiten und Eskalationsregeln fest, so dass wir den Betrieb möglichst schnell und in einem geordneten Prozess wieder aufnehmen können. Aktuell ist so ein Notfall jedoch nicht eingetreten oder absehbar.
Scope aus der Cloud ermöglicht HomeOffice
Als cloud-basierte Lösung ist Scope zu jeder Zeit und an jedem Ort erreichbar. Unsere Mitarbeiter in der Entwicklung, im Support und in der IT können sämtliche Aufgaben, auch die zur Aufrechterhaltung der IT-Infrastruktur, von Zuhause aus erledigen. So sind wir in der Lage, selbst nach Verhängung von Ausgangssperren und Reiseverboten den Betrieb von Scope in gewohnter Art zu gewährleisten.
Auch Ihre Mitarbeiter können mit Scope im Falle einer selbst gewählten oder angeordneten „Quarantäne” ihre Aufgaben aus dem HomeOffice heraus erledigen.
Kontakte vermeiden, aber weiterhin pflegen
Um das Infektionsrisiko für uns alle – zumindest im beruflichen Umfeld – zu minimieren, praktizieren wir HomeOffice, werden wir auf Besuche bei Kunden und Lieferanten verzichten und reisen, falls es sich nicht vermeiden lässt, vorübergehend nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unabhängig davon stehen wir, unser Support und Ihre Ansprechpartner wie gewohnt zur Verfügung. Per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz.
Gerade jetzt zeigt sich, dass die Digitalisierung in der Logistik und der begleitenden Kommunikation unverzichtbarerer Bestandteil für eine sichere Zukunft ist.
Wir wünschen allen Kunden und Partnern Gesundheit. Auf ein baldiges Wiedersehen!
Ihr
Dr. Tobias Riege