Hello

  Deutschland

Scope 12.6 – Konstante? Beschleunigung!

Verbesserungen und Reduktionen machen Scope noch schneller und transparenter.

Die Top-Funktionen in Scope 12.6 beweisen wieder einmal, dass Weniger mehr ist. Und Mehr zu weniger Arbeit führt. Weniger manuelle Arbeitsschritte, dafür mehr Automatisierung und Transparenz beschleunigen die Abwicklung von Sendungen und Zollerklärungen und schaffen mehr Sichtbarkeit für alle Teilnehmer.

    Spedition

    Automatische PDF-Erstellung für das Luftfracht Export Label

    Das PDF für das Luftfracht Export Label wird nun automatisch erstellt und dem Dokumentenreiter hinzugefügt. In den Druckereinstellungen können Sie wie gewohnt festlegen, ob der Ausdruck direkt an den Drucker gesendet oder nur im Dokumentenreiter angezeigt wird.

    Unterteilung des Hauptlaufs in separat verfolgbare Abschnitte

    Sendungen, deren Hauptlauf in mehrere Abschnitte unterteilt ist, können jetzt auch in Scope unterteilt und separat nachverfolgt werden. Scope legt die jeweiligen Milestones den Abschnitten entsprechend mit Orts- und Planzeitangaben mehrfach an.

    Diese Milestones können einzeln erfüllt werden. Somit kennen Sie immer den momentanen Status einer Sendung und wissen genau, wo sie sich gerade befindet.

    Flexible Buchungen ohne Festlegung des Verkehrsmittels für alle Sendungstypen

    Buchungen ohne Festlegung des Verkehrsmittels können jetzt für alle Sendungstypen einschließlich Sendung Light und Speditionsauftrag erstellt und abgerufen werden.

    Entsprechend wurde auch die Buchungserstellung in Scope Connect erweitert. Der Kunde gibt die Buchung ein, der Spediteur entscheidet, welchem Verkehrsmittel er diese Buchung zuordnet.

    Zoll 

    Vorläufige Abgabenberechnung in der Einfuhrstatistik

    Die Einfuhrstatistik erlaubt nun auch, voraussichtliche Abgaben darzustellen. Somit kann eine statistische Auswertung schon vorgenommen werden, bevor ein Verfahren abgeschlossen ist und die Einfuhrabgaben wie Zoll und EUSt verbindlich festgesetzt wurden.

    Einfuhrvorgänge zwischen Niederlassungen austauschen

    Einfuhrvorgänge aus anderen Niederlassungen können nun kopiert und über die eigene Niederlassung bearbeitet und gesendet werden. Das erleichtert z. B. Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen für Kollegen aus anderen Niederlassungen.

    Finanzen

    Konzerninterne Belegbuchung mit PDF für die Empfangsniederlassung

    Bei konzerninternen Buchungen stehen der Empfangsniederlassung die Belegdaten jetzt auch automatisch als PDF zur Verfügung.

    Offerten-Option um neue Felder „Transitdauer“ und „Beschreibung“ erweitert

    In neuen Offerten können unter Option zusätzlich die Transitdauer und eine ergänzende Beschreibung einfach und schnell hinzugefügt werden.

    Wenn Sie diese Eingabefelder als Erweiterung Ihrer Offerten hinzufügen möchten, kontaktieren Sie bitte das Riege Helpdesk via Scope F12-Funktion.

    Allgemein

    Mindestanforderung an Passwort verbessert Sicherheit bei Login

    Passwörter mit weniger als acht Zeichen werden bei Passwortänderung oder Anlage eines neuen Anwenders zur Erhöhung der Sicherheit nicht mehr akzeptiert.

    Sehen und verstehen.

    Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

    Demo anfordern

    Cookie-Einstellungen

    Hinweis auf den Einsatz von Cookies

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

    Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

    Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

    Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

    Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

    Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen