Hello

  Deutschland

Riege zeigt Scope auf der WCA First 2014 Annual Conference in Hongkong

Riege Software International nimmt zum zweiten Mal teil bei der 16th WCA First Annual Conference vom 11. bis 14. Mai 2014 in Hongkong, China.

Mitglieder des WCA machen die weltweit leistungsstärkste Gruppierung unabhängiger Spediteure mit 5.438 Büros in mehr als 759 Städten und Häfen weltweit aus und erzeugen zusammen mehr Logistikleistung als alle anderen Netzwerke kombiniert.

Wir werden die neuesten Entwicklungen von Scope, unserem multimodalen Transport-Management-System welches auch eine Integration in die WIN-Plattform bereitstellt, zeigen. WIN ist eine gängige Plattform für die Logistikbranche, die die elektronische Kommunikation sowie den Austausch von Sendungsdaten und Dokumentationen erleichtert.

Die Integration von WIN verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse für Speditionen und Agenten und stellt eine leistungsfähige Plattform für e-Commerce und papierlosen Dokumententransfer dar. Dabei spielt es keine Rolle, welche Software der jeweilige Partner einsetzt, die Integration von WIN in Scope ermöglicht eine direkte Anbindung und einen zuverlässigen Datenaustausch.

Johannes Riege, Gründer und Geschäftsführer von Riege Software International:

Wir sind alle sehr aufgeregt den Teilnehmern Scope, unser innovatives Transport-Management-System, präsentieren zu können. Im Laufe der Jahre habe ich viele Spediteure kennengelernt, die vor der Herausforderung standen, solch eine komplexe Prozess- und Lieferkette zu verwalten und die nach Wegen suchen, Zeitaufwand und Effizienzen zu optimieren, um kontinuierlich ihr tägliches Geschäft zu verbessern. Ich genieße es, sowohl von Erfolgen als auch von Herausforderungen zu hören, da sich die Kundenanforderungen stetig ändern und entwickeln. Nachdem ich seit mehr als 30 Jahren in der Branche involviert bin, glaube ich, dass Scope eine Einzigartigkeit bietet, die Dinge auf das nächste Level bringen zu können.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand B2 begrüßen zu dürfen!

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen