Hello

  Deutschland

Riege Software verzichtet auf Messestand bei der transport logistic

Nachhaltigkeit und Scope Community im Fokus

Meerbusch, Düsseldorf – Die transport logistic bietet als internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply-Chain-Management vielen Speditionsunternehmen und Logistikdienstleistern die Möglichkeit zur Präsentation des eigenen Unternehmens und seiner Produkte. Riege Software hat sich in diesem Jahr entschieden, diese Präsentationsfläche nicht zu nutzen und sich auf die Weiterentwicklung des Produkts Scope sowie die Bildung und Förderung einer globalen Community zu fokussieren.

„Die Logistik lebt von Menschen. Der regelmäßige Austausch mit unseren Kunden hilft uns, die täglichen Anforderungen ihrer Arbeitsumgebung besser zu verstehen. Scope soll auch die nächsten Jahre Speditionen begleiten und dafür bedarf es einer Community, eines Netzwerks aus Logistikern auf der ganzen Welt, die miteinander kommunizieren und ungehindert Daten austauschen können. In diesem Bereich soll Scope zukünftig ebenfalls unterstützen“, mit diesen Worten begründet Tobias Riege, CEO von Riege Software, die Entscheidung gegen einen Messestand auf der transport logistic in München.

Riege Software ist seit mehr als drei Jahrzehnten die treibende Kraft in Bezug auf die Digitalisierung und Vereinfachung von Prozessen entlang der gesamten Lieferkette. Als international anerkannter Branchenführer im Software as a Service Bereich für Logistik hat das Unternehmen aus Meerbusch maßgeblich zur Vereinheitlichung von Datenstandards und zur Vereinfachung von Buchungsprozessen beigetragen. Seit dem letzten Jahr ergänzt ein integrierter CO₂-Rechner die Logistiksoftware Scope, der Emissionen auf der gesamten Transportroute sichtbar macht.

Tobias Riege hat das Konzept und die Dringlichkeit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensführung bei etlichen Konferenzen im letzten Jahr unterstrichen. Als Familienunternehmen setzt Riege Software auch auf nachhaltige Beziehungen mit Kunden und Partnern und möchte sich in diesem Geschäftsjahr vermehrt der Etablierung und Förderung der Scope Community widmen.

Riege fancy portrait 34821

„Die Erwartungshaltung innerhalb der Branche an eine auf Nachhaltigkeit getrimmte Unternehmensstrategie ist in den letzten Jahren gestiegen und wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Messestand ist aufwendig zu produzieren und dient nur einem Zweck: der Präsentation des eigenen Unternehmens und der Produktpalette. Wir möchten Scope nicht nur als Produkt präsentieren, sondern vielmehr in den Dialog mit unseren Kunden treten, um das Produkt an ihre Ansprüche anzupassen.“

– Tobias Riege, CEO

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 700 Unternehmen jeder Größenordnung in 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
press@riege.com
+49 2159 9148 315

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen