Hello

  Deutschland

Riege Kooperation mit DGM-SDG erleichtert Spediteuren die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen

Riege Software integriert DGOffice von DGM Software Development Group zur Bereitstellung zuverlässiger Informationen für Gefahrguttransporte Luft und See.

MEERBUSCH, Deutschland — 06. Dezember 2017 — Riege Software und DGM Software Development Group haben eine langfristige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die Spediteure aus Scope heraus mit Informationen zu allen aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen für Gefahrguttransporte in der Luft- und Seefracht ausstattet. Dadurch wird vor allem die Sendungserstellung für Gefahrgüter vereinfacht und beschleunigt.

„Wir sind überzeugt, dass Scope das wahrscheinlich beste Transport Management System für Spediteure ist, denn genau das hören wir immer von führenden Marktteilnehmern,“ sagte Herman Teering, CEO von DGM-SDG. „Aus diesem Grunde rechnen wir auch mit einem erheblichen Teil unseres zukünftigen Wachstums aus der direkten Einbindung in Scope von Riege Software.“

„DGM-SDG ist als führender Anbieter von elektronischen Lösungen für Gefahrgutdeklaration und mit Referenzkunden wie FedEx der perfekte Partner für die Bereitstellung von Daten zu den Sicherheitsbestimmungen in und aus Scope heraus“, ergänzte Tobias Riege, COO bei Riege Software. „Die Erfüllung international gültiger Vorschriften, wie sie z. B. in den IATA Dangerous Goods Regulations (DGR) hinterlegt sind, ist eine weitere Säule unserer Wachstumsstrategie.“

In einem ersten Schritt nutzt Riege Software die DGOffice Integration für den Zugang zu und den validierten Import von kontinuierlich aktualisierten Daten zu allen Arten von Gefahrgütern. Ohne Systemwechsel oder andere Unterbrechungen der Arbeitsabläufe:

  • Gefahrgüter können durch Eingabe der UN-Nummer schnell und einfach identifiziert werden
  • Alternativ können Gefahrgüter durch Namenseingabe in der Quick Search von Scope lokalisiert und selektiert werden
  • Die Cargo-IMP Codes und mögliche CAO (Cargo Aircraft Only) Vorgaben werden automatisch erkannt und hinzugefügt
  • Nach Abschluss der Sendung können die Shipping Instructions direkt aus Scope gedruckt werden

Mit der Entscheidung, DGOffice in Scope zu integrieren ermöglicht Riege Software Anwendern – wieder einmal – sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und andere Tätigkeiten den automatisierten Abläufen in Scope zu überlassen.

Über DGM Software Development Group

DGM Software Development Group liefert die notwendige Informationstechnologie zur Absicherung der Produktion, Lagerung und des Transports von Gefahrgut jeglicher Art. Dabei ist die Einhaltung internationaler Qualitäts- und Sicherheitsstandards oberstes Gebot. Stammsitz der Gesellschaft ist Lelystad in den Niederlanden. Entwicklungsbüros befinden sich in den Niederlanden, in Dänemark und Norwegen, Vertrieb und Support sind weltweit vertreten.

Das DGOffice Software-Portfolio deckt alle Bereiche innerhalb ICAO/IATA, IMDG, ADR, 49CFR, TDG, ADG, RID, GHS, SEVESO sowie Umwelt einschließlich Datenblätter, Arbeitsplatzvorschriften, Sicherheitsbeauftragte, Transport, Lagerhaltung und Abfall-Management ab. Die Produktpalette ist so gestaltet, dass Lösungen unter etablierten Computersystemen wie SAP, Navision, AS 400-systems, Unix-systems etc. laufen, so dass auch kundeneigene Datenbanken mit Produktbeschreibungen und Artikelnummern integrierbar sind.

Über Riege Software

Riege Software ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 350 Kunden weltweit. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und gleichzeitig das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher gestalten. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Bildmaterial herunterladen

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen