Hello

  Deutschland

Release Report Scope 23.2

Finanzen restrukturiert, Seefracht weiter auf Kurs, Zoll aktiv veredelt

Finanzen

Verbesserte Anzeige häufig verwendeter Berechnungsgrundlagen

Die Anzeige der am häufigsten verwendeten Berechnungsgrundlagen in Offerten und Rechnungen ist jetzt klarer und transparenter. Neben dem bislang angezeigten Basiswert und der Rate werden nun auch weitere Berechnungsbasen wie z. B. „Anzahl Container“ angezeigt. So ist auf einen Blick ersichtlich, worauf sich die Berechnung der Kosten konkret bezieht.

Wenn in der Offerte aufgrund der Anfrage ein Minimumwert zugeordnet wird, wird zusätzlich die Rate angezeigt, die bei Überschreitung des Minimums zum Tragen kommt. Bei der Umwandlung des Angebots in eine Sendung wird auf der Grundlage der tatsächlichen Werte neu berechnet. 

Die Anzeige von Tarifen, die auf anderen Beträgen basieren, wurde ebenfalls verbessert.

Seefracht

Carrier E-Mails auf dem Startbildschirm sichtbar

Eingehende Carrier E-Mails zu Carrier-EDI-Nachrichten werden auf dem Startbildschirm in der Inbox der jeweiligen Anwender:innen angezeigt. So sind Benachrichtigungen zu Buchungen, Versandanweisungen und VGM-Nachrichten unübersehbar und sofort verfügbar.

Events aus CargoController zur Aktualisierung von Seefrachtdaten

Events in CargoController werden nun auch zur Aktualisierung der voraussichtlichen (Estimated Time of Arrival – ETA) und aktuellen Ankunftszeit (Actual Time of Arrival – ATA) im Hauptlauf verwendet.

Klartext aus Carrier E-Mails direkt weiterleiten 

Klartext aus Carrier EDI-Nachrichten konnte bislang nur als Anlage weitergeleitet werden. Jetzt ist die direkte Weiterleitung im Body der E-Mail möglich.

BK/SI Events erfüllen Meilensteine

Meilensteine im Trackingplan können für folgende Events nun erfüllt werden:

    • SeaCarrierEdiEvents.BOOKING_CONFIRMED
    • SeaCarrierEdiEvents.EdiEvents.SHIPPING_INSTRUCTIONS_CONFIRMED

Globale Segellisten ohne Carrier EDI nutzbar

Die Nutzung der globalen Segellisten hängt nicht mehr von der Aktivierung des Ocean Carrier EDI-Moduls ab. Sie ist nun standardmäßig aktiviert und damit für alle Anwender:innen des Seefracht-Moduls verfügbar.

FILAM für FCL-Tracking verfügbar

FILAM erlaubt jetzt auch das Tracking von FCL-Transportaufträgen für Einzelcontainer.

Master-Buchung ohne Houses platzieren

Eine Master-Buchung kann jetzt auch ohne Houses platziert werden, um beim Carrier entsprechenden Platz zu reservieren. In der Buchung werden lediglich einige Güterdetails als Platzhalter erfasst. Sobald der Master Houses hat, werden die Platzhalter von Scope automatisch entfernt. 

Summenanpassung bei Seefrachtgütern

Für FCL- und LCL-Transportaufträge werden die Summen von Stück, Gewicht und Volumen automatisch aus der Sendung aktualisiert, falls sich die Werte geändert haben. 

Im Falle einer automatischen Aktualisierung sind die Felder im Editor für Transportaufträge automatisch gesperrt, können aber manuell entsperrt werden. 

Die Funktion ist nicht für Master-Sendungen verfügbar.

Zoll

Die Scope Customs Integration (SCI) Schnittstelle ist jetzt auch für die Aktive Veredelung verfügbar.

Nachdem zu Anfang 2023 das Papierverfahren eingestellt wurde und auch Normalverfahren möglich sind, ist diese Funktion für einige Kunden interessant geworden.

Die Schnittstellenbeschreibung können Sie jederzeit auf Anfrage bei uns erhalten - einfach <F12> in Scope drücken und anfordern. Oder eine normale eMail schreiben.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen