RAKC-Datenbank in Scope integriert
Die aktuelle Version des Transport-Management-Systems Scope von Riege Software International ist an die Datenbank der Europäischen Union zur Sicherheit der Lieferkette angebunden. Bisher war es in Scope möglich, die Status von reglementierten Beauftragten (RA - Regulated Agent) und bekannten Versendern (KC - Known Consignor) zu speichern, aber diese neue Funktion ergänzt die Online-Validierung dieser Parteien.
Neue reglementierte Beauftragte oder bekannte Versender können während der Verarbeitung von Sendungen oder Zolleinträgen in der RAKC-Datenbank nachgeschaut werden. Die RA- oder KC-Nummer und das Datum der Anmeldung werden dann automatisch in die Datenbank von Scope eingefügt.
Der Benutzer kann ein regelmäßiges Intervall in Scope einstellen, in dem die RA- und KC-Adressen automatisch validiert werden (zum Beispiel täglich um 02:00 Uhr). Treten Änderungen auf, so wird er direkt informiert.
Scope benutzt einen Login der lokalen Behörden, welcher für jeden Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern spezifisch ist. Dies ermöglicht den Behörden festzustellen, wie oft sich ein Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern Zugriff auf die RAKC-Datenbank verschafft hat.
Integrierte Steuerung von etablierten reglementierten Beauftragten und bekannten Versendern innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist in Übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 300/2008 und ihrer Durchführungsbestimmungen.