Mehrfach einfach
Scope kennt viele Wege, Zollerklärungen zu vereinfachen.
Verzollungen in ATLAS macht man nicht einfach so nebenbei. Dazu braucht man Wissen und Erfahrung. Zu vielfältig und komplex sind einzelne Verfahren und ihre Abwicklung. Doch Scope ist darauf ausgelegt, Verzollungsarbeiten zu vereinfachen. Zollexperten sollen sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und ihre wertvolle Zeit nicht mit – notwendiger – Kleinarbeit vergeuden. Die übernimmt Scope für sie. Und erlaubt so auch weniger versierten Anwendern, einfache Verzollungen einfach durchzuführen.
Finden statt suchen
Nach Eingabe eines Begriffs in der Schnellsuche findet Scope im gesamten Datenbestand exakt die eine AWB-Nummer, die eine Sendungsnummer, die eine Registriernummer, den einen Container. Oder den Kundennamen, den Ort, die Straße. Egal in welchem Modul, egal wer den Vorgang erstellt hat. Ein Klick, und der gewünschte Vorgang erscheint auf dem Schirm. So einfach geht das.
Begriffe sind greifbarer als Zahlen
Für die korrekte Tarifierung von Zollpositionen arbeitet Zollsoftware Scope vorzugsweise mit Warenbezeichnungen. Nach Eingabe einer Bezeichnung durchsucht Scope zuerst den Artikelstamm und anschließend den Elektronischen Zolltarif. Die gefundenen Zeilen erscheinen im Eingabefeld. Ein Popup-Fenster direkt daneben zeigt den kompletten Text an. So sind Tarifnummern und alle ergänzenden Informationen immer zum Greifen nah.
Codes? Wer braucht Codes?
Als Experte gibt man Codes direkt in Codefelder ein. Für Nicht-Experten oder nicht-so-oft-erfassende Anwender geht das auch über die Eingabe von Bezeichnungen oder Begriffen. Scope präsentiert dann die gefundenen Codes dazu. Das Lernen und Behalten von Kundennummern gehört damit ebenfalls der Vergangenheit an. Sie reden Ihre Kunden ja schließlich mit Namen an und nicht als Nummern.
Gemischtes Doppel
Bei der Beendigung von Versandverfahren kann Scope mit dem Senden der Eingangsanzeige auch gleichzeitig die dazu erforderliche Summarische Anmeldung erzeugen. Später wird dann mit der SumA der Entladebericht automatisch mitgesendet. Das ist Zollabwicklung im Doppelpack. Und gleichzeitig sind alle wichtigen Ordnungsbegriffe hinterlegt. Könnte ja sein, dass ein Vorgang irgendwann einmal wiedergefunden werden muss.
Gemeinsame Sache machen
In der Ausfuhr erlaubt Scope Sammelvorgänge, bei denen in einer Auswahl und Übermittlung mehrere Ausfuhranmeldungen gemeinsam gestellt werden können. Damit alles schneller durchgeht.
Das sind nur 5 Beispiele von vielen. Und weitere kommen laufend hinzu. Mehrfach im Jahr. So wird die Zollabwicklung mit Scope im Laufe der Zeit immer einfacher.