Hello

  Deutschland

Mehrfach einfach

Scope kennt viele Wege, Zollerklärungen zu vereinfachen.

Verzollungen in ATLAS macht man nicht einfach so nebenbei. Dazu braucht man Wissen und Erfahrung. Zu vielfältig und komplex sind einzelne Verfahren und ihre Abwicklung. Doch Scope ist darauf ausgelegt, Verzollungsarbeiten zu vereinfachen. Zollexperten sollen sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und ihre wertvolle Zeit nicht mit – notwendiger – Kleinarbeit vergeuden. Die übernimmt Scope für sie. Und erlaubt so auch weniger versierten Anwendern, einfache Verzollungen einfach durchzuführen.

Finden statt suchen

Nach Eingabe eines Begriffs in der Schnellsuche findet Scope im gesamten Datenbestand exakt die eine AWB-Nummer, die eine Sendungsnummer, die eine Registriernummer, den einen Container. Oder den Kundennamen, den Ort, die Straße. Egal in welchem Modul, egal wer den Vorgang erstellt hat. Ein Klick, und der gewünschte Vorgang erscheint auf dem Schirm. So einfach geht das.

Begriffe sind greifbarer als Zahlen

Für die korrekte Tarifierung von Zollpositionen arbeitet Zollsoftware Scope vorzugsweise mit Warenbezeichnungen. Nach Eingabe einer Bezeichnung durchsucht Scope zuerst den Artikelstamm und anschließend den Elektronischen Zolltarif. Die gefundenen Zeilen erscheinen im Eingabefeld. Ein Popup-Fenster direkt daneben zeigt den kompletten Text an. So sind Tarifnummern und alle ergänzenden Informationen immer zum Greifen nah.

Codes? Wer braucht Codes?

Als Experte gibt man Codes direkt in Codefelder ein. Für Nicht-Experten oder nicht-so-oft-erfassende Anwender geht das auch über die Eingabe von Bezeichnungen oder Begriffen. Scope präsentiert dann die gefundenen Codes dazu. Das Lernen und Behalten von Kundennummern gehört damit ebenfalls der Vergangenheit an. Sie reden Ihre Kunden ja schließlich mit Namen an und nicht als Nummern.

Gemischtes Doppel

Bei der Beendigung von Versandverfahren kann Scope mit dem Senden der Eingangsanzeige auch gleichzeitig die dazu erforderliche Summarische Anmeldung erzeugen. Später wird dann mit der SumA der Entladebericht automatisch mitgesendet. Das ist Zollabwicklung im Doppelpack. Und gleichzeitig sind alle wichtigen Ordnungsbegriffe hinterlegt. Könnte ja sein, dass ein Vorgang irgendwann einmal wiedergefunden werden muss.

Gemeinsame Sache machen

In der Ausfuhr erlaubt Scope Sammelvorgänge, bei denen in einer Auswahl und Übermittlung mehrere Ausfuhranmeldungen gemeinsam gestellt werden können. Damit alles schneller durchgeht. 

Das sind nur 5 Beispiele von vielen. Und weitere kommen laufend hinzu. Mehrfach im Jahr. So wird die Zollabwicklung mit Scope im Laufe der Zeit immer einfacher.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen