Hello

  Deutschland

Mal mehr, mal weniger plus eine ordentliche Portion Chili

Scope 9.2 – Erweiterungen. Vereinfachungen. Integrationen für Mexiko.

Hinzufügen und Erweiterung von Funktionen sowie Vereinfachung einzelner Arbeitsschritte machen Scope noch einfacher und geschmeidiger in der Handhabung. Ergänzt um zahlreiche Integrationen für unsere mexikanischen Kunden. So kommen Scope Anwender grenzübergreifend in den Genuss effektiverer Sendungserstellung und Zollabfertigung. Es ist angerichtet.

Spedition

Generell

Die Suche für den Sendungsmonitor wurde verbessert. Der Punkt „Früheste Milestone Erfüllung/ Ausnahme“ kann nun als Suchkriterium ausgewählt werden.

Transportaufträge – Schaltfläche statt Actionlinks

Statt der bisherigen Actionlinks gibt es nun eine Schaltfläche mit zugeordneter Auswahlliste. Zusätzlich wurden die Bezeichnungen erweitert, um die jeweilige Funktion klarer darzustellen.

Sendung Light – Erfassung von Einkaufsprodukten bei Landfracht

Für Sendungen Light wurde die Erfassung bei Landfrachtsendungen erweitert. Es ist nun möglich, ein Einkaufsprodukt auszuwählen. Einkaufsprodukte werden beim jeweiligen Geschäftspartner gepflegt.

Luftfracht – Validierung in der FWB Adresse

Bisher nur im AWB-Editor verfügbar, steht die Validierung der Zeicheneingabe jetzt auch im FWB 'Adresse bearbeiten' Dialog zur Verfügung. Ist der erfasste Text zu lang, erscheint eine Fehlermeldung.

Seefracht – Erweiterung der Container-Gestellung

In Scope stehen ab sofort drei unterschiedliche Verkehrsträger als Transportart für einen Containertransportauftrag zur Verfügung. Der Anwender hat die Auswahl zwischen Straße, Schiene und Binnenschiff.

Finanzen

Seefrachtratenimport – Zusätzliches Feld für Transportart verfügbar

Für den Seefrachtratenimport wurde das zusätzliche Feld „conveyanceType“ für die Importfunktion hinzugefügt. Zulässig sind: Luft, Schiene, Straße, Binnenschiff und Express.

Zoll Deutschland

Event-Konfiguration für Partnersysteme

Ereignisse während der Verzollung können nun für die Rückgabe an Partnersysteme definiert werden. Aus einer Liste aller Ereignisse für die Zollverfahren kann der Anwender auswählen, welches Ereignis an sein System zurückgesendet werden soll.

Einrichten von E-Mail-Adressen für den automatischen Versand von Dokumenten

Scope ATLAS ermöglicht jetzt ein rollenbasiertes, automatisches Versenden von Zolldokumenten per E-Mail. Für ATLAS Import wird der Steuerbescheid automatisch auch an den Anmelder gesendet. Für ATLAS-AES wird das Export-Begleitdokument automatisch auch an Anmelder und/oder Ausführer und Empfänger gesendet. Für ATLAS-NCTS wird das Versand-Begleitdokument automatisch auch an den Zugelassenen Empfänger gesendet.

ATLAS Bürgschaftskontrolle - Prüfung mit Validierung zum Zeitpunkt des Sendens

Die Verwaltung der Bürgschaften in den Versandverfahren wurde verfeinert. Je nach Status der Versandanmeldung (Erfassen, Speichern, Senden, Überlassen) und verfügbarem Bürgschaftsrahmen werden der Bürgschaft Attribute zugeordnet: Warnung, Avisierung, Reservierung, Belastung. In Abhängigkeit der jeweils ausgewiesenen Attribute wird die Sicherheitsleistung blockiert bis der Vorgang beendet oder korrigiert ist. Nach Überlassung wird aus der Reservierung eine Belastung.

Anpassung der Reihenfolge der Menüpunkte unter Scope ATLAS

Die Reihenfolge der Menüpunkte in Scope ATLAS wurde so angepasst, dass sie sich an den Verfahrensabläufen von Einfuhr und Ausfuhr orientiert. Bei Bedarf kann der Anwender wie bisher die für ihn notwendigen Module in die Schnellstartleiste legen.


Integrationen für Mexiko

Mexikanische Steuerlogik

Mexikanische Kunden haben jetzt die Möglichkeit, bei internationalen Exporten und Importen durch ein Kontrollkästchen den Ladungstyp „steuerfrei“ auszuwählen. Dies entspricht der mexikanischen Steuerlogik. Außerdem kann keine Rechnung erstellt werden, wenn der Partner keine Umsatzsteuer-ID hat.

Wechselkurse

Ein automatischer täglicher Download der Wechselkurse des Mexikanischen Peso bei der Bank of Mexico wird für folgende Währungen vorgenommen: USD, CAN, JPY, EUR, GBP.

Ausgangsrechnungen

In Scope ist jetzt eine XML-Generierung bei Ausgangsrechnungen integriert (seit 2016 in Mexiko eine gesetzliche Vorgabe). Das XML heißt CDFI. Scope unterstützt sowohl die aktuelle Version 3.2 als auch die kommende Version 3.3 (ab Juli 2017).

Elektronische Siegel für Ausgangsrechnungen

In Mexiko müssen Rechnungen von der Finanzbehörde (elektronisch) gestempelt werden. Riege Software entwickelt derzeit eine Schnittstelle. Scope kann dann Mexikanische CFDI Dateien sowohl versenden und abstempeln als auch in Mexiko gültige Rechnungen im PDF Format erstellen.

Detailliertere Informationen und erklärende Screenshots finden Sie hier:

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen