Erprobte Hilfsmittel
Scope macht Anwendern das Leben spürbar leichter.
Die Beschleunigung von Prozessen und Abläufen in der Verzollung unterstützt Scope durch Funktionen, mit denen der Anwender vielleicht nicht rechnet, aber mit denen er rechnen kann. Nützliche kleine Helfer, die in der täglichen Anwendung Großes leisten. Und so Zollerklärungen schneller, sicherer zum Abschluss bringen.
Rechnungsimport statt Rechnungseingabe
Scope importiert als XML- oder CSV-Datei übermittelte Rechnungsdaten in einen separaten Bereich der Zollanmeldung. Damit entfällt abtippen – und vertippen.
Alle Dokumente an einem Platz
Scope erzeugt automatisch die gewünschten Zollbelege, speichert sie in einem Dokumentenordner ab und verschickt sie auf Wunsch per E-Mail direkt an Kunden. Damit alles in Ordnung bleibt und geht.
Registriernummer? Kommt von selbst
Bei der Auslagerung von Zollagerpositionen oder bei der Erstellung von Beendigungsanteilen können Anwender direkt nach AWB-Nummern suchen. Oder nach Containernummern, Artikeln oder Sendungsnummern. Scope zeigt mit Beginn der Eingabe intuitiv Suchergebnisse an und übernimmt das Einsetzen der entsprechenden Registriernummern bei der Übernahme der gewünschten Positionen. So geht alles wie von selbst.
Abgaben sofort abrechnen
Scope berechnet Einfuhrabgaben direkt nach Komplettierung einer Anmeldungsposition und gibt sie auf Wunsch im Excelformat aus.
So kann man schon vor Erbringen einer Verzollungsdienstleistung abrechnen. Wenn’s denn sein muss.
Weniger Aufwand, mehr Überblick. Weniger Eingaben, mehr Deklarationen. Mit Scope können Sie rechnen.