Die Lücken der Logistik
IFZ und Riege planen größtes Artship Event aller Zeiten.
Das Institut für Zeitgenossenschaft (IFZ) ist ein unabhängiges wissenschaftliches und künstlerisches Institut aus Düsseldorf. In seinem aktuellsten Forschungsprojekt hat es Die 100 Wichtigsten Dinge ermittelt.
Was ist wichtig? Und warum? Welche Dinge machen das Leben, wie wir es kennen, überhaupt erst möglich? Auf welche Dinge kommt es im Leben an?
Doch auch wenn Die 100 Wichtigsten Dinge nun gefunden und in einem Buch und einer Ausstellung präsentiert werden können - was nützt es, wenn diese wichtigen Dinge nicht von A nach B kommen? Und vor allem, wenn sie dies nicht rechtzeitig und auch mit ökonomischer und ökologischer Effizienz tun?
Das Konzept
In Kooperation mit Riege Software International möchte das IFZ Die 100 Wichtigsten Dinge versenden. Sie sollen als Exponate, als 100 gerahmte Bilder, einzeln verpackt und einzeln verteilt in den minimalen Leerstellen der Container auf Weltreise geschickt werden.
Das Projekt
Die 100 Wichtigsten Dinge sollen als weltweit erste Logistikausstellung auf Reisen gehen. Ziel der Aktion ist es, Fotografien und einen Dokumentarfilm über das Projekt zu erstellen, um die unsichtbare und für „normale“ Menschen schwer nachvollziehbare Welt des Transports von Waren, Fracht, Material und Dingen in einem neuen und originellen Kontext sichtbar zu machen und durch spektakuläre öffentliche Aktionen zu „hypen“.
Kooperationspartner: sämtliche, bereitwillige, am Logistikprozess beteiligte Unternehmen, Personen und Behörden.