Der Boden ist bereitet
Riege Software International entwickelt Scope Handling Modul für Lagerlogistik und Luftfrachtersatzverkehr.
Scope, die smarte Logistik-Software von Riege Software International, hat sich in nur wenigen Jahren im Markt einen Namen gemacht. Über 4.000 Benutzer weltweit wissen die klar strukturierte, leicht verständliche Oberfläche zu schätzen, profitieren von intuitiven Eingabemasken, höherer Eingabegeschwindigkeit, schnellerem Workflow und mehr Effizienz.
Nach der erfolgreichen Einführung der Module Scope Luftfracht, Scope Seefracht und Scope Zoll steht jetzt auch ein Modul für Handlingagenten – einschließlich Luftfrachtersatzverkehr – kurz vor der Marktreife: Scope Handling. Gemeinsam mit seinen Partnern Pfister Logistik und ths aircargo services optimiert Riege Software International zur Zeit das wohl smarteste Modul, das die Welt des Handlings je gesehen hat.
Basierend auf den Daten der in Scope abgebildeten AWBs werden allen Prozessbeteiligten automatisch die jeweils notwendigen Dokumente für Handling und Zollabfertigung zur Verfügung gestellt. Dies geschieht zeitgleich und systemübergreifend, da auch alle relevanten – XML-basierten – Schnittstellen angesprochen werden. Die involvierten Parteien (Fluggesellschaften, Handlingagenten, Spediteure) sind in Echtzeit auf dem jeweils aktuellen Stand, weil sämtliche Statusmeldungen automatisiert übermittelt und in Scope dokumentiert und dargestellt werden.
Der Mehrwert für die beteiligten Dienstleister:
- Höhere Datenqualität und dadurch höhere Prozesssicherheit
- Beschleunigung der Prozesse durch synchronisierten Datentransfer ab Erstellung der AWBs
- Reduzierung von Zeitaufwand und Kosten durch Wegfall zusätzlicher manueller Dateneingaben
Da nebenbei auch unzählige Mengen an Papier eingespart werden, lässt sich in der Summe zusammenfassen: Ökonomie und Ökologie gehen mit Scope Handling Hand in Hand. So ist e-freight konsequent zu Ende gedacht. Und umgesetzt. Der Boden ist bereitet. Wir sind bereit.