Alles, außer Konkurrenz
Scope Connect Modul bootet Standard Track & Trace aus.
Wieder einmal hat Riege einen gewaltigen Schritt nach vorn getan, um die Zusammenarbeit zwischen Spediteuren, ihren Auftraggebern und Agenten noch effizienter zu gestalten. Jetzt können alle Prozessbeteiligten Daten zu Luft-, See- und Landfrachtsendungen online einsehen und austauschen – in Echtzeit. Mit dem Scope Connect Modul können Kunden von Spediteuren ihre Sendungen nicht nur verfolgen, sondern aktiv managen – mit einer Vielzahl von Möglichkeiten:
Sendungsbuchung
Mit dem völlig überarbeiteten Modul können autorisierte Benutzer Daten zu ihren Sendungen direkt eingeben. Einmalsendungen können in 4 einfachen, leicht verständlichen Schritten eingegeben werden, Mehrfachsendungen können mit einem Template generiert werden. Unmittelbar nach Übermittlung der Daten sind neue Buchungen in Scope sichtbar und können durch den Spediteur weiterverarbeitet werden.
Dokumentenzentrum
PDF-Dokumente, die in Scope generiert werden, sind für den Kunden sofort sicht- und einsehbar. Dazu zählen AWBs, Frachtbriefe und Buchungsbestätigungen, die dem Benutzer in Echtzeit zur Verfügung stehen.
Statusinformationen
Zu jeder Sendung kann der Kunde detaillierte Statusinformationen zu allen üblichen Vorgängen abrufen: Abholung erledigt, FWB übermittelt, Abflugbestätigung, Container gebucht, Container verladen, Ankunft und Abfahrtbestätigung von Containerschiffen, Nachweis der Auslieferung. Was immer der Auftraggeber wissen muss oder will, er weiß es.
Übersicht und Monitoring
Benutzer können den Status ihrer Buchungen nicht nur online sehen und verfolgen, sondern direkt in Excel importieren. So erhalten sie den vollständigen Überblick über die Status der Gesamtheit ihrer Sendungen.
Erweiterte Zusammenarbeit
Wenn außer Auftraggebern oder Empfängern Dritte eine Zugangsberechtigung erhalten, können sie ebenfalls Informationen zu Sendungen hinterlegen. So können zum Beispiel Transportunternehmen Termine für Abholungen oder Angaben zu Lieferorten eingeben. Handling Agenten können Ankunftstermine übermitteln und Angaben zum Zollstatus machen – einschließlich PDF-Upload von Zolldokumenten.
Koordination
Um unerwünschten Zugang oder Beteiligung durch Dritte auszuschließen, kann der Spediteur durch Vergabe von Berechtigungen genau festlegen, wer an welchem Prozess beteiligt ist und was er gegebenenfalls tun oder sehen darf. Damit ist Scope Connect nicht nur ein besonders komfortables, sondern auch besonders gut kontrollierbares Instrument, von dem nur autorisierte Teilnehmer in vollem Umfang profitieren.
Was gibt es noch zu sagen? Zeit für mehr Transparenz und Effizienz, Zeit für Scope. Denn mit dem Scope Connect Modul bekommen Spediteure mehr als sie bislang von einfachen Track&Trace-Lösungen erwarten durften – unter anderem weniger Konkurrenz.