Hello

  Deutschland

Alles, außer Konkurrenz

Scope Connect Modul bootet Standard Track & Trace aus.

Wieder einmal hat Riege einen gewaltigen Schritt nach vorn getan, um die Zusammenarbeit zwischen Spediteuren, ihren Auftraggebern und Agenten noch effizienter zu gestalten. Jetzt können alle Prozessbeteiligten Daten zu Luft-, See- und Landfrachtsendungen online einsehen und austauschen – in Echtzeit. Mit dem Scope Connect Modul können Kunden von Spediteuren ihre Sendungen nicht nur verfolgen, sondern aktiv managen – mit einer Vielzahl von Möglichkeiten:

Sendungsbuchung

Mit dem völlig überarbeiteten Modul können autorisierte Benutzer Daten zu ihren Sendungen direkt eingeben. Einmalsendungen können in 4 einfachen, leicht verständlichen Schritten eingegeben werden, Mehrfachsendungen können mit einem Template generiert werden. Unmittelbar nach Übermittlung der Daten sind neue Buchungen in Scope sichtbar und können durch den Spediteur weiterverarbeitet werden.

Dokumentenzentrum

PDF-Dokumente, die in Scope generiert werden, sind für den Kunden sofort sicht- und einsehbar. Dazu zählen AWBs, Frachtbriefe und Buchungsbestätigungen, die dem Benutzer in Echtzeit zur Verfügung stehen.

Statusinformationen

Zu jeder Sendung kann der Kunde detaillierte Statusinformationen zu allen üblichen Vorgängen abrufen: Abholung erledigt, FWB übermittelt, Abflugbestätigung, Container gebucht, Container verladen, Ankunft und Abfahrtbestätigung von Containerschiffen, Nachweis der Auslieferung. Was immer der Auftraggeber wissen muss oder will, er weiß es.

Übersicht und Monitoring

Benutzer können den Status ihrer Buchungen nicht nur online sehen und verfolgen, sondern direkt in Excel importieren. So erhalten sie den vollständigen Überblick über die Status der Gesamtheit ihrer Sendungen.

Erweiterte Zusammenarbeit

Wenn außer Auftraggebern oder Empfängern Dritte eine Zugangsberechtigung erhalten, können sie ebenfalls Informationen zu Sendungen hinterlegen. So können zum Beispiel Transportunternehmen Termine für Abholungen oder Angaben zu Lieferorten eingeben. Handling Agenten können Ankunftstermine übermitteln und Angaben zum Zollstatus machen – einschließlich PDF-Upload von Zolldokumenten.

Koordination

Um unerwünschten Zugang oder Beteiligung durch Dritte auszuschließen, kann der Spediteur durch Vergabe von Berechtigungen genau festlegen, wer an welchem Prozess beteiligt ist und was er gegebenenfalls tun oder sehen darf. Damit ist Scope Connect nicht nur ein besonders komfortables, sondern auch besonders gut kontrollierbares Instrument, von dem nur autorisierte Teilnehmer in vollem Umfang profitieren.

Was gibt es noch zu sagen? Zeit für mehr Transparenz und Effizienz, Zeit für Scope. Denn mit dem Scope Connect Modul bekommen Spediteure mehr als sie bislang von einfachen Track&Trace-Lösungen erwarten durften – unter anderem weniger Konkurrenz.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen