Überflieger
Scope arbeitet auch in 12.000 m Höhe ohne Turbulenzen.
Als Software as a Service (SaaS) wird Scope ausschließlich in der sicheren Riege Cloud zur Verfügung gestellt. Auf gut Deutsch: in der Wolke. So viel wissen Sie. Aber wussten Sie auch, dass Scope auch über den Wolken so zuverlässig funktioniert wie am Boden? Hier die Geschichte dazu:
Ein Anwender von Scope befand sich auf dem Flug von Europa in die Vereinigten Staaten. Als das Flugzeug die Reiseflughöhe von 12.000 m erreicht hatte, stellte er die Verbindung zwischen seinem Laptop und dem Bord-WLAN her, um einige seiner Sendungen zu prüfen. Da er wusste, dass er sich die gesamte Bandbreite des Netzes mit den anderen Passagieren teilen musste, war er ein wenig skeptisch, weil er sah, dass eine Vielzahl der Mitreisenden mit ihren Smartphones und Tablets online gegangen war.
Also war er sich nicht sicher, ob Scope den Betrieb überhaupt aufnehmen konnte und wenn ja, mit welcher Stabilität. Doch zu seinem Erstaunen und zu seiner Freude funktionierte es so, wie er es auch am Boden gewohnt war. Er konnte seinen Sendungen nicht nur überprüfen, sondern sogar bearbeiten. Ohne Störungen und Unterbrechungen.
„Scope verleiht meiner Sendungsbearbeitung nicht nur Flügel“, lies er uns anschließend mit einem Augenzwinkern wissen, „es ist ein Überflieger im wahrsten Sinne des Wortes.“
Was will Ihnen das als Spediteur sagen? Wechseln Sie jetzt zu Scope! Es ist höchste Zeit.