Hello

  Schweiz

Zollverfahren aller Länder, vereinigt euch!

Mit der neuen One-for-All Integration revolutioniert Scope die Zollabwicklung.

Während andere Anbieter ein Heer an Firmen zusammenkaufen, um damit aus den Wünschen ihrer Kunden eine Lösung zusammenzuschustern, geht Riege den geraden, innovativen Weg und entwickelt Komponenten selbst. Als Erweiterung von Scope. Oftmals auch ohne Auftrag – vorausschauend und zukünftige Entwicklungen vorwegnehmend.

So hat Scope Zoll im Laufe des vergangenen Jahres seine digitalen Türen für Logistik-Anwendungen anderer Anbieter geöffnet, hat eine sanfte Revolution für mehr Komfort gestartet.

Die Scope One-for-All Integration vereinigt alle Zollverfahren aller Länder, die Scope Zoll bereits bedient oder in Zukunft bedienen wird. Aktuell in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und in den USA. So werden Scope Anwender in die Lage versetzt
,

  • vollständige Datensätze aus ihrem System direkt in Scope Zoll zu importieren
  • je nach Bedarf die Verfahren weiterer Länder zu integrieren
  • ihr Serviceangebot zur Zollabwicklung innerhalb eines Landes zu erweitern

Das ist das Ende aller Sorgen um Datenvollständigkeit und -zuverlässigkeit. Durch diese fortschrittliche Integration profitieren Scope Anwender in mehrfacher Hinsicht:


  • keine Neueingabe vorhandener Daten, keine Eingabefehler
  • verbesserte Arbeitsabläufe, schnellere und zuverlässigere Reaktionszeiten 
  • sofortige Information über Ausnahmen (Verzögerung des Warenflusses), unmittelbare Handlungsfähigkeit gegenüber Kunden

Die neue Scope Zoll Integration hat ihre Feuertaufe bereits bestanden. Nach reibungslosem Go-live eines neuen Kunden werden Zollanmeldungen direkt aus dem TMS eines Drittanbieters versandt.

Auch wirtschaftspolitisch ist die Integration ein entscheidender Schritt nach vorn. Faire Preise und geringer Wartungsaufwand führen zu vorhersehbaren, kalkulierbaren Kosten, die wiederum durch verbesserte Prozessabläufe und zusätzliche Leistungsangebote wettgemacht werden.

Wenn Sie die Dinge also verbessern wollen, müssen Sie keinen Aufstand machen. Starten Sie Ihre Revolution ganz entspannt mit Scope.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen