Wie lange wollen Sie noch warten?
Scope erstellt den e-AWB ohne Frust und Zeitverlust. 100%!
Die Branchenmedien haben es enthusiastisch verkündet: Der e-AWB-Anteil im Luftfrachtverkehr hat endlich die 50%-Marke überschritten. Endlich? Ja, nach immerhin gut 20 Jahren, in denen er so vor sich hingedümpelt ist. Doch mal abgesehen von papierloser Luftfracht und dem üblichen e-Sprech, welche Vorteile bringt der e-AWB dem Spediteur, wenn er den internen Aufwand vergrößert statt Prozesse zu beschleunigen?
Zur Beschleunigung des e-AWB-Anteils werden gern separate Lösungen angeboten, die das genaue Gegenteil bewirken. Als Hilfsprogramme im wahrsten Sinne des Wortes verlangsamen sie die Sendungsabwicklung durch Systemwechsel und Mehrfacheingaben und statt Zeit zu sparen, vergeuden sie dieselbe.
Effizienz sieht anders aus – und sie hat einen Namen: Scope.
Als echte 100%-Lösung ermöglicht Scope die Erstellung einer Sendung in einer Minute. Am Ende steht der e-AWB. Automatisch erstellt, ohne Zusatzmodule, aber mit beeindruckenden Vorteilen und zusätzlichem Nutzen:
- Scope erkennt, ob eine Airline oder ein anderer Teilnehmer „e“ ist und kümmert sich um alle e-Vorgänge ohne Zutun des Spediteurs. Alles e-zy!
- Scope aktualisiert die Sendung automatisch mit den Abflug- und Ankunftdaten der Airlines. Mehr wissen, weniger tun.
Und was tut Scope sonst noch? Das Übliche – auf unüblich smarte Art und Weise. Spürbar schnellere Sendungserfassung durch intuitive Eingabemasken ohne Mehrfacheingabe von Daten. Durch eine Vielzahl an Integrationen direkter Datenaustausch mit Drittanbietern und Prozessbeteiligten ohne Umwege und Unterbrechungen. So spart der Spediteur nicht nur Zeit und Geld – er erspart sich auch jede Menge Frust. Höchste Zeit für „e“. Höchste Zeit für Scope. Denn mit Scope geht alles schneller und besser. 100%!