Top und Ex und Hopp
Scope 9.6 – Was fehlte ist da, was störte ist weg.
Die gute Nachricht: Scope ist um zahlreiche nützliche Funktionen erweitert und von manchem Ballast befreit worden. Die schlechte Nachricht: Es gibt keine.
Generell
Zurücksetzen der Funktion "Anmelden mit den Berechtigungen von".
Scope Administratoren konnten sich mit den Berechtigungen eines Anwenders anmelden, um dessen Berechtigungen zu überprüfen. Danach mussten sie allerdings Scope beenden und sich erneut anmelden, um wieder mit eigenen Berechtigungen arbeiten zu können. Nun können die Berechtigungen direkt zurückgesetzt werden.
Finanzen
Quotierungen für alle Sendungstypen.
Jetzt gibt es die Quotierungs-Funktion für alle Sendungstypen einschließlich Seefracht Import und Export. Um diese Funktion zu nutzen, wenden Sie sich bitte an das Riege Helpdesk.
Reihenfolge der Leistungsarten auf Rechnung bestimmen.
Es ist jetzt möglich, die Reihenfolge der Leistungsarten der Aktivitätstypen auf Rechnungen zu bestimmen. Der neue Reiter "Rechnungsreihenfolge" zeigt die einzelnen Segmente, die verschoben werden können, an.
Gültigkeitszeitraum von Tarifen bei Transportarten.
Der Gültigkeitszeitraum von Tarifen für Transportleistungen wurde verbessert. Bisher wurde als Datum lediglich das Leistungsdatum der Sendung verwendet. Das Datum des Transportauftrages wurde nicht berücksichtigt. Jetzt wurde eine neue Logik implementiert.
Automatisierte Überprüfung der Umsatzsteuer-ID.
Bisher war es so, dass die Umsatzsteuer-ID einmal hinterlegt und dann ohne erneute Prüfung benutzt wurde. Jetzt findet bei jeder Eingangs- und Ausgangsrechnung eine automatisierte Prüfung der ID auf Gültigkeit statt.
Luftfracht
Einführung des zugelassenen Transporteurs.
Laut Luftfrachtsicherheitsgesetz müssen Transporteure von Luftfracht behördlich zugelassen sein. Die Zulassungspflicht beginnt am 04.03.2018. Dennoch ist in Scope bereits heute ein entsprechendes Feld zur Pflege der Zulassungsnummer vorhanden.
Seefracht
In Seefracht Import jetzt auch Lagerausgang möglich.
Für Seefracht Importsendungen konnten bis dato Lagereingänge erfasst werden. Ab sofort können auch Lagerausgänge erfasst und gedruckt werden.
Zoll DE
Unterlagen auf alle Positionen kopieren.
Bisher mussten die Unterlagen bei allen Positionen manuell erfasst werden. Es ist nun möglich, einzelne Unterlagen auf alle Positionen zu kopieren.
Erweiterung für die Ansicht der Bewilligung.
Die Felder zur Eingabe und Anzeige der Bewilligungen in AES wurden auf das erweiterte Format angepasst, so dass nun Bewilligungsnummern mit längerem Format vollständig dargestellt werden.