Hello

  Schweiz

Der Fliegende Holländer

Berkman Forwarding schickt Seefrachtsendungen mit Scope schneller auf die Reise.

Bekannt ist er für seine sagenhaft schnellen Operationen auf hoher See. Kaum gesichtet, war er schon über alle Wellenberge auf der anderen Seite des Ozeans. Jetzt ist das Geheimnis um den legendären Fliegenden Holländer gelüftet. Berkman Forwarding beschleunigt seine Seefracht mit Scope von Riege. Volle Kraft voraus.

Ursprünglich war Berkman Forwarding lediglich auf der Suche nach einem Order Management System (OMS). Ziel war, die Automatisierung der Buchungsprozesse zwischen der Zentrale in Rotterdam-Barendrecht und den Niederlassungen in China, Vietnam und Indien sowie mit den Agenten in Indonesien, Taiwan, Südkorea und Japan – um nur einige zu nennen.

Das neue System sollte Berkman Forwarding in die Lage versetzen, das gesamte Tagesgeschäft mit seinen Partnern nahtlos abzuwickeln. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Daten- und Informationsaustausch via E-Mail und Exceltabellen abgewickelt, Daten fanden erst mit der finalen Buchung und Verladung Eingang in das bestehende System.

Riege war bereit, das OMS zu liefern. Allerdings nur zusammen mit Scope, um den eigenen Qualitätsstandard für sämtliche Operationen zu gewährleisten. Da gab es keine Kompromisse.

Nach einer beeindruckenden Präsentation, in der die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten in Scope demonstriert wurde, und der präzisen Bedarfsanalyse durch Johannes Riege war Berkman Forwarding überzeugt. Sie entschieden sich für beides, Scope und das integrierte OMS.

“Ich erinnere mich an unser Treffen. Wir erklärten dem Riege Team, was wir wollten. Johannes verließ den Raum (um eine Zigarette zu rauchen), kam zurück und sagte: ‘Also, ihr braucht das… und das und das…’, wobei er auf dem Whiteboard skizzierte, wie das System auszusehen hatte. Es war genau das, was wir uns vorgestellt hatten!”

— Arie van der Perk, NVOCC Manager bei Berkman Forwarding

Die Lösung erfüllte die Anforderungen von Berkman Forwarding in jeder Hinsicht — Seefrachtabwicklung in Fluggeschwindigkeit. Mit wehenden Fahnen gingen sie an Bord von Scope. Andere Optionen erschienen nur noch geisterhaft.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen