Hello

  Schweiz

Riege Software und INVENTRY kooperieren für nahtlosen IT-Support

Neuer zentraler Ansprechpartner für Scope Kund:innen bei IT-Fragen

Meerbusch, Deutschland – Als einer der führenden Anbieter von Software für Spedition und Zoll stellt Riege mit Scope eine Lösung für seine Kund:innen zur Verfügung. Um Anliegen im IT-Bereich schneller und effizienter zu beantworten, greift Riege zukünftig auf das Know-how von INVENTRY zurück.

„Wir sind Softwaremacher:innen durch und durch. Digital liegt uns im Blut. Logistik ist unsere DNA.“ – Diesen Leitsatz leben die rund 120 Mitarbeiter:innen der einzelnen Teams bei Riege Tag für Tag. Die Weiterentwicklung der Software Scope im Sinne der kundenseitigen und marktspezifischen Anforderungen steht dabei stets im Vordergrund. Damit die Mitarbeiter:innen an den sieben Standorten weltweit sich auf eben diese Weiterentwicklung konzentrieren können, verlässt sich das Unternehmen aus Meerbusch zukünftig auf die Expertise von INVENTRY bei Kundenanliegen auf IT-Ebene.

Riege fancy portrait 34821

„Die Expertise der INVENTRY Mitarbeiter:innen ermöglicht es, IT-relevante Fragen unserer Kund:innen schnell, nachvollziehbar und nachhaltig zu lösen. Wir sind froh, mit INVENTRY einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben und hoffen, zukünftig gemeinsam zu wachsen - mit dem Menschen im Mittelpunkt.“

Tobias Riege, CEO Riege Software

INVENTRY bietet umfangreiche Services für die Sicherstellung einer zukunftsfähigen und sicheren IT-Infrastruktur. Neben technischem Support für IT-Anfragen aller Art hat sich INVENTRY außerdem auf die Bereiche Produktivität, Security sowie die gesetzlichen Anforderungen an die IT-Umgebung in Unternehmen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung im Kundensegment Spedition und Logistik sieht auch Maurice Teltscher, CEO und Gründer der INVENTRY GmbH, deutliche Vorteile in der Zusammenarbeit:

Maurice Teltscher

„Die Kooperation zwischen Riege und INVENTRY bringt unseren Kunden einen signifikanten Mehrwert: Die Grenze zwischen Software und IT-Infrastruktur verschwindet. Das Ergebnis dieses erweiterten Spektrums an Kompetenzen sind effiziente Lösungen und kurze Wege für unsere Endkunden.“

– Maurice Teltscher, Gründer und CEO der INVENTRY GmbH

Riege Software unterstreicht dabei die Zuverlässigkeit des INVENTRY Supports. Bis auf einen neuen Ansprechpartner ändert sich für die Scope Anwender:innen vorerst nichts. Auch IT-spezifische Fragen können weiterhin über das bekannte Ticketsystem gestellt werden.

Über INVENTRY

INVENTRY ist ein IT-Dienstleister aus Darmstadt, der sich auf Cybersecurity für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Mittels eines durchdachten IT-Service-Konzeptes reduziert INVENTRY das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden und erreicht zudem eine Produktivitätssteigerung von über 30 %.

Maurice Teltscher gründete die INVENTRY GmbH, nachdem er in mehreren großen Konzernen IT-Abteilungen geleitet und internationale Standorte IT-seitig aufgebaut hat. Sein Anspruch war es, das in Konzernen selbstverständliche IT-Service-Niveau auch kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich zu machen.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 700 Unternehmen jeder Größenordnung in 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
kazantzis@riege.com

+49 2159 9148 315

Kerstin Hennen
Pressekontakt
kerstin.hennen@inventry.de

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen