Hello

  Schweiz

Release Report Scope 23.6

Erweiterungen, Verbesserungen und Fehlerbehebung

Luftfracht

Buchung

Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Buchung mit einem Angebot zu verknüpfen. Jetzt können Anwender:innen eine Buchung mit einem Angebot verknüpfen oder die Verknüpfung aufheben.

Sendungsverfolgung

Der Web-Kommentar eines Meilensteins kann bei manuellem Abschluss bearbeitet werden. Wenn ein Meilenstein als abgeschlossen markiert ist, können Anwneder:innen einen Kommentar in Scope hinzufügen, der sofort in Scope Connect sichtbar ist. So sind auch die Kunden des Spediteurs unmittelbar informiert.

Um Informationen über Sendungen einer anderen Niederlassung zu erhalten, steht im Sendungsmonitor eine Read-Only-Ansicht der entsprechenden Sendungsdaten zur Verfügung.

Luftfracht Export

Gemäß den Anforderungen des brasilianischen Zolls ist die Übermittlung und der Druck der Steuer-ID des Empfängers für Air Export-Sendungen nach Brasilien verfügbar – einschließlich des Steuer-ID-Präfixes (CNPJ/CPF). Fehlt die CNPJ/CPF des brasilianischen Empfängers, wird sie im AWB-Editor validiert.

Seefracht

Export und Import Buchungen

Um auch den Vor- und Nachlauf einer Seefrachtsendung zu managen, erlaubt Scope die Verwendung beliebiger UNLocodes für Abgangs- und Ankunftsort. Die Felder Ladehafen und Entladehafen müssen weiterhin Seehäfen sein.

Zusätzliche Sichtbarkeit für FCL-Schiffs- und Reisedaten

Um den Informationsstand der Anwender:innen zu verbessern, werden die Schiffs- und Reisedaten für FCL in der Super House-Sendung angezeigt.

Finanzen

Offerten

Vorlagen erlauben, Standardwerte für neue Angebote festzulegen

Das Offerten Modul in Scope wurde um eine Vorlagenfunktionalität erweitert. Die Vorlagen definieren Standardwerte, die bei der Erstellung eines neuen Angebots angewendet werden. Vorlagen sind auf Niederlassungsebene verfügbar – abhängig von einer der folgenden Sendungsarten:

  • Luftfracht Export
  • Luftfracht Import
  • Seefracht Export
  • Seefracht Import
  • Seefracht Export FCL
  • Seefracht Import FCL
  • Sendung Light Luftfracht
  • Sendung Light Seefracht
  • Sendung Light Straße

Vorlagen können von allen Anwender:innen verwendet werden, die Zugriff auf das Offerten Modul haben. Das Erstellen, Ändern und Löschen einer Vorlage erfordert eine Berechtigung.

Auswahl von Vorlagen leicht gemacht

Für jede Sendungsart kann eine Standardvorlage hinterlegt werden. Die Standardvorlagen oder andere optionale Vorlagen können für jede Sendung ausgewählt werden, wenn eine neue Offerte erstellt wird. Dabei stehen drei Möglichkeiten zu Auswahl:

1. Es gibt nur eine Vorlage für die Sendungsart, die als Standardvorlage gekennzeichnet ist. In diesem Fall wird bei der Erstellung einer neuen Offerte automatisch die Standardvorlage verwendet.

2. Für die Sendungsart gibt es mehrere Vorlagen und eine Standardvorlage. In diesem Fall müssen Anwender:innen bei der Erstellung einer neuen Offerte eine Vorlage auswählen. Die Standardvorlage ist voreingestellt. Neue Offerten können nicht ohne Vorlage erstellt werden.

3. Es gibt mehrere Vorlagen für eine Transportart und keine Vorlage ist als Standardvorlage gekennzeichnet. In diesem Fall können Anwender:innen für die neue Offerte eine Vorlage auswählen oder eine Offerte ohne Vorlage erstellen.

Eine Vorlage finden, erstellen und ändern

Alle Vorlagen werden in der Vorlagenübersicht gespeichert. In der Übersicht können Vorlagen für Offerten neu erstellt oder mit „Vorlage erstellen“ im Menü Extras aus einem bestehenden Angebot übernommen werden. Das Menü Extras ermöglicht – falls erforderlich – auch die Änderung der Sendungsart durch Anklicken von „Sendungsart ändern“.

CO₂-Fußabdruck

Erweiterungen und Verbesserungen bei der CO₂-Berechnung

Wenn Anwender:innen über eine CarbonCare Business-Lizenz verfügen, können sie auch in Offerten CO₂-Emissionen berechnen und ausdrucken. Da die Daten in Offerten vorläufig sein können, werden alle Zahlen in der endgültigen Sendung aktualisiert, falls erforderlich. Die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks für Abholungen und Auslieferungen von FCL wurde verbessert.

Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Eine Vielzahl zusätzlicher Verbesserungen sind für Anwender:innen kaum wahrnehmbar, sorgen aber für noch mehr Arbeitserleichterung und Beschleunigung in der Auftragsbearbeitung. Mithilfe unserer Analysetools und dank zusätzlicher Hinweise unserer hellwachen Anwender:innen haben wir mehrere Bugs in den Scope-Modulen Luftfracht, Seefracht und Finanzen aufgespürt und beseitigt.

Für einen detaillierten Blick auf das gesamte Changelog Scope 23.6 besuchen Sie bitte unsere Knowledge Base.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen