Hello

  Schweiz

Release Report Scope 23.4

Abkürzungen in der Luftfracht, Erweiterungen in der Seefracht

Luftfracht

Sicherheits-Historie von Haus-Sendungen aus dem Master Editor erreichbar

Anwender:innen haben jetzt direkt aus dem Master Editor Zugriff auf die Sicherheits-Historie einer Haus-Sendung. Damit wird die Einsicht in die Historie von Haussendungen vereinfacht, eine eventuell notwendige Überprüfung beschleunigt.

Ebenso einfach kann auf diesem Weg eine erneute Validierung von reglementierten Beauftragten und bekannten Versendern durchgeführt werden, wenn deren Prüfungsintervalle abgelaufen sind. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Haus-Sendung einer anderen Niederlassung gehört und direkter Zugriff nicht möglich ist.

Seefracht

Zusammenfassung von Containern auf dem Transportauftrag

Container mit identischer Abholadresse im Export bzw. Auslieferadresse im Import können auf dem Dokument einem Transportauftrag zusammengefasst werden. Damit entfällt die Einzelaufzählung im Formular, welches dadurch deutlich kürzer und übersichtlicher wird. Für die notwendige Formularumstellung wenden sich Kund:innen, die diese Funktionalität in Anspruch nehmen möchten, an support@riege.com

Transportauftrag synchronisiert sich mit Daten aus dem Reiter Allgemein

Wenn Daten auf dem allgemeinen Reiter verändert werden, können diese nun auf dem Transportauftrag synchronisiert werden, ohne manuell angepasst zu werden.

Dies trifft zu auf:

• Containerdepot (Sendung) und Leerdepot (Transportauftrag)

• Leerabnahme von/bis (Sendung) und Bereitstellung ab (Transportauftrag)

• Exportterminal (Sendung) und Rücklieferung (Transportauftrag)

• Vollanlieferung von /Ladeschluss (Sendung) und Rücklieferung von/bis (Transportauftrag)

VERMAS Events als auslösendes Ereignis nutzen

Die VERMAS Events Rejected und Accepted können nun im Trackingplan einer Sendung den dazugehörigen Meilenstein auslösen. Dadurch erlaubt der Trackingplan eine Kontrolle über den Status der VGM Anmeldung. Bei Bedarf kann darüber auch eine Exception ausgelöst werden, um Informationen über eine Ablehnung zu erhalten.

Die Sendungsverfolgung auf der ersten und letzten Meile unterstützt mehrere Container in einem Transportauftrag

Die Sendungsverfolgung auf der ersten und letzten Meile (FILAM) wurde um die Möglichkeit erweitert, mehrere Container in einem Transportauftrag zu erfassen und deren Status in Bezug auf Abholung und Auslieferung zu dokumentieren. Die FILAM Webseite zeigt eine entsprechende Containerauswahl an.

Weitere nützliche neue Funktionen und erfolgreiche Fehlerbehebungen sind im Scope Versionshinweis 23.4 einsehbar.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen