Kommunikationsfreudig
Scope integriert so gut wie alle externen Systeme außer...
Anwender von Scope sind begeistert von der Vielzahl an Integrationen. Scope integriert nahezu alle Systeme von Drittanbietern. Dazu zählen die wichtigen Cargo Community Systeme für die Luftfracht (CHAMP, Descartes, Cargonaut, CCN Singapore) und die relevanten Portale für Seefracht-Messaging und -Tracking (DAKOSY, BHT, Portbase, INTTRA, GT Nexus, CargoSmart und Ocean Insights). Darüber hinaus ermöglicht Scope den direkten Zugang zu Portalen, die Sicherheits- und Compliance-Checks, Qualitätskontrollen (Cargo iQ) sowie Flugpläne und Segellisten für Airlines und Reedereien anbieten.
Doch das ist längst nicht alles. Durch die Kompatibilität mit WMS/ERP Software von Drittanbietern kann die Scope Zoll-Integration alle Zollverfahren in allen angeschlossenen Ländern bedienen. Aktuell in Deutschland, den Niederlanden, in der Schweiz und den USA. So haben Anwender die Möglichkeit, die Zollabwicklung aus ihrem System heraus zu erledigen, ohne die Scope Zollmodule separat aufzurufen – ein echter Blackbox-Effekt.
Und noch immer ist kein Ende in Sicht. Speziell für den mexikanischen Markt und seine strengen staatlichen Regeln für Geschäftsabläufe verfügt Scope über Integrationen zu Institutionen, deren Einbeziehung gesetzlich vorgeschrieben ist. Mexikanische Unternehmen sind verpflichtet, alle Ausgangsrechnungen unter Verwendung des CFDI (Certificado Fiscal Digital por Internet - Digital Fiscal Certificate via Internet) elektronisch an SAT (Servicio de Administración Tributaria - die mexikanischen Steuerbehörden) zu übermitteln. Scope sorgt automatisch für direkten Datenaustausch und liefert den benötigten ‹elektronischen Stempel› innerhalb von Sekunden.
Im besten Sinne des Wortes macht Scope sich bezahlt, wenn es mit Buchhaltungssoftware wie DATEV, QuickBooks, CONTPAQi, Sage, Unit4, Exact oder Abacus verbunden wird. Und so den Austausch der Finanzdaten zwischen den Systemen sicherstellt, vom Rechnungs- bis zum Mahnwesen.
Natürlich kommuniziert Scope noch mit einer Vielzahl anderer Systeme, aber deren Aufzählung würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Bei Interesse einfach hier nachsehen. Gibt es irgendetwas, das Scope nicht integriert? Ja, andere Transport Management Systeme, die auf dem hohen Niveau von Scope nicht mithalten können. Wer macht sich schon gern selber klein?