Hello

  Schweiz

Die WCO nimmt Änderungen am Harmonized System vor

Neuerungen im Zolltarif

Meerbusch, Deutschland – Im Januar 2022 wird die Weltzollorganisation (WZO) die siebte Ausgabe der Nomenklatur des Harmonized Systems herausgeben. Zollverwaltungen und regionale Wirtschaftsgemeinschaften müssen sich auf die Umsetzung vorbereiten, da die Aktualisierung der Version von 2017 einige wichtige Änderungen umfassen wird, insbesondere in Bezug auf zusätzliche Unterpositionen und neue Produkte.

Harmonisierter Code

Das Harmonized System dient als Grundlage für die Zolltarife und für die Erstellung internationaler Handelsstatistiken. Die aktuelle Version umfasst 351 Änderungsblätter und bildet ein breites Spektrum von Waren ab, die über Grenzen hinweg bewegt werden. Alle in der Nomenklatur aufgeführten Waren werden nach bestimmten Merkmalen kategorisiert und in unterschiedliche Kapitel eingeteilt, wodurch ersten sechs Stellen der Zolltarifnummer entstehen, die später für die Zollanmeldung verwendet wird. Der sogenannte Harmonized System Code dient dabei der einheitlichen Klassifizierung international gehandelter Waren.

Jüngste Änderungen der Nomenklatur des Harmonized Systems

Die neue Ausgabe enthält einige wichtige Änderungen des Harmonized Systems, wobei neue Produktgruppen besondere Berücksichtigung finden. Ein Bereich, der für künftige Zollanmeldungen von Bedeutung ist, ist die Klassifizierung von multifunktionalen Modulen. Aus aktuellem Anlass werden auch Gesundheits- und Sicherheitsmerkmale, z. B. zur Schnelldiagnose von Infektionskrankheiten, in die Änderungen einbezogen. Die folgenden Produktgruppen werden im Jahr 2022 ebenfalls in die Nomenklatur des Harmonized Systems aufgenommen:

  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte, gemeinhin als E-Schrott bezeichnet
  • neuartige Tabak- und Nikotinerzeugnisse
  • unbemannte Luftfahrzeuge, gemeinhin als Drohnen bezeichnet
  • Smartphones erhalten ebenfalls eigene Unterposition

Automatische Aktualisierung der Zolltarifnummer in Scope

Die Zollverwaltungen und regionalen Wirtschaftsgemeinschaften stehen vor der großen Aufgabe, die Aktualisierung des HS für das Jahr 2022 rechtzeitig in ihre nationalen Zolltarif- oder statistischen Nomenklaturen zu übernehmen. Scope-Kunden müssen sich jedoch keine Sorgen um Änderungen der Tarifcodes machen. Denn Scope ist in der Lage, alle Änderungen automatisch zu aktualisieren. Mit regelmäßigen kostenlosen Updates und direkten Anbindungen an ATLAS, e-dec und AES ermöglicht Scope Speditionen auf der ganzen Welt Anmeldungen nach den aktuellen Vorschriften zu erstellen. Mit der integrierten Volltextsuche lassen sich alle Waren leicht ermitteln, auch wenn sie in der Nomenklatur verschoben und von der WZO mit einer neuen Tarifnummer versehen werden.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmern in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 575 Unternehmen jeder Größenordnung in 46 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
kazantzis@riege.com

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen