Amortisationszeit: 0!
Für die Implementierung von Scope ist kein IT-Investment erforderlich.
Kosteneinsparungen sind eines der wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung eines neuen Transport Management Systems (TMS). Doch in vielen Fällen kommen vor den Einsparungen erst mal erhebliche Ausgaben, weil beispielsweise auch die interne IT aufgerüstet werden muss. In vielen Fällen, aber nicht in allen. Scope, das innovative TMS für Luftfracht, Seefracht und Zoll steht ausschließlich als SaaS (Software as a Service) zur Verfügung und verlangt logischerweise keine Investitionen in die IT. Wer in Scope investiert, muss sich über die ansonsten unvermeidlichen Ausgaben für Hardware, Infrastruktur und nicht selten auch für Personal keine Gedanken machen.
Das Gegenteil ist der Fall. Abgesehen davon, dass Scope in erster Linie Arbeitsabläufe vereinfacht, beschleunigt und so wirtschaftlicher gestaltet, sorgt Scope auch für Einsparungen im IT-Bereich. Denn die Abteilung kann sich auf die notwendigen internen Aufgaben konzentrieren statt auch noch die Rahmenbedingungen für das operative Tagesgeschäft gewährleisten zu müssen. Es gibt allerdings auch Softwarelösungen, die genau solche – unnötigen – Ausgaben verlangen. Selbst die Implementierung einer e-AWB Funktionalität in ein bestehendes System kann zu außergewöhnlichen Kosten führen.
“Lynden, a Seattle-based forwarder that Sanders described as ‘on the smaller side of medium’, required an up-front investment of about USD 53,000 in IT costs, she said. However, the savings gained through the program covered the company’s investment in just over nine months.”
Zwar erscheint bei dieser Summe ein Amortisationszeitraum von 9 Monaten als ausgesprochen kurz und somit attraktiv, doch es gibt unzählige mittlere und kleine Speditionen, die nicht einmal mit dem Bruchteil eines solchen Betrages in Vorleistung gehen könnten.
Müssen sie auch nicht. Die Skalierbarkeit von Scope erlaubt die gewinnbringende Implementierung unabhängig von Größe und Anzahl der Mitarbeiter eines Unternehmens. Mit sofortiger Kosteneinsparung und Ertragsverbesserung. Wobei die die beschleunigte Erstellung einer Sendung nur ein Faktor ist: Scope ermöglicht die Erstellung in Sendung 60 Sekunden und liefert bei Abschluss einer Luftfrachtsendung automatisch den e-AWB. Ohne zusätzliche Software. Ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Ohne zusätzliche Kosten.
Da verwundert es nicht, dass Scope zu den bevorzugten Softwarelösungen für Logistik zählt. Und zu den wenigen, die sich sofort bezahlt machen: Wer sich für das führende TMS mit integriertem e-AWB-Editor aus der Cloud entscheidet, umgeht die Amortisationsphase und kann Einsparungen und Effizienzsteigerungen vom ersten Tag an kapitalisieren.
Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie hier eine Demo. Ein wenig Ihrer Zeit, das ist das einzige Vorabinvestment, das Sie tätigen müssen.